Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch blickt mit großer Sorge auf die zukünftigen Vergaben großer Sportereignisse durch das IOC und die FIFA.
Normal überwindet der Ochsenfurter Hindernisse auf einer Tartanbahn. Heute stellt er seine Lieblingsstrecke im Landkreis Würzburg vor - und Sie können sie nachlaufen.
Als erste Stadt richtet Peking nach Olympischen Sommerspielen auch Winterspiele aus. Das Spektakel ist nicht unbelastet. Corona und Kritik an China wegen dessen Menschenrechtsverletzungen halten an.
Zwei Wochen vor den Olympischen Winterspielen in Peking sieht Amnesty International keine Fortschritte bei der Menschenrechtslage in China. Frühere Versprechungen in Bezug auf Medien- und Demonstrationsfreiheit seien nicht eingehalten worden.
Fußball-EM, Olympische Sommerspiele in Tokio - nur zwei Highlights eines ereignisreichen Sportjahres 2021. Und im zweiten Jahr ein unliebsamer Begleiter: Die Coronavirus-Pandemie.
Fußball-EM, Olympische Sommerspiele in Tokio - nur zwei Highlights eines ereignisreichen Sportjahres 2021. Und im zweiten Jahr ein unliebsamer Begleiter: Die Coronavirus-Pandemie.
Im Modernen Fünfkampf wird nach den Olympischen Spielen 2024 nicht mehr geritten. Was aber wird in der traditionsreichen Sportart fünfte Disziplin anstelle von Springreiten?
Unter Führung des Deutschen Olympischen Sportbundes soll der Abwärtstrend bei Sommerspielen gestoppt werden. DOSB-Sportchef Schimmelpfennig fordert ein Ende von Interessenkonflikten und die Wende zum Gemeinschaftswerk.
Während die deutschen Slalomkanutinnen bei den Welttitelkämpfen in der Wassersportarena von Bratislava einen beeindruckenden Doppelerfolg feiern, bleiben die Männer in ihrem WM-Finale ohne Medaillen.
Im Bayernliga-Vergleich mit dem RSV Schonungen sieht der TV Unterdürrbach schon wie der sichere Sieger aus. Doch dann kommt es vor großem Publikum anders.
Die Karbacher Radsportlerin kommt beim Rundstreckenrennen in Plattenhardt als Zweite ins Ziel. Vor ihr: eine Olympia-Starterin. Hinter ihr: eine Olympia-Siegerin.