Die Corona-Zahlen steigen fast täglich. Wie stehen Krankenhaus, notärztliche Versorgung und Nachsorge-Klinik im Altlandkreis Bad Brückenau in der aktuellen Corona-Welle da?
Christina Schürger ist seit einem Jahr Ärztin in der Klinik Kitzinger Land und will später Allgemeinmedizinerin werden. Warum sie ihren Traumjob gefunden hat.
Für die Würzburger FDP ist es gut gelaufen: Der Abgeordnete Andrew Ullmann freut sich über seine Wiederwahl in den Bundestag. Wie denkt er über die anstehende Regierungsbildung?
Das Klinikum Main-Spessart gratuliert den beiden Absolventen der Fachweiterbildungen, Sophie Kreuzer und Sebastian Arnold. Beide sind am Standort Lohr tätig.
Das am Uniklinikum Würzburg angesiedelte Comprehensive Cancer Center Mainfranken startet unter dem Namen ONKOnline eine Webinar-Reihe, die Fragen rund um die Onkologie beantwortet, heißt es in einer Pressemitteilung des Universitätsklinikums.
Welche Therapien gibt es für Brustkrebspatientinnen? Und wann sind diese nötig? Expertinnen und Experten erklären am Dienstag wichtiges rund um die Krankheit.
Biologika, das klingt nach Naturheilmitteln. Es sind aber Medikamente, die in einem aufwendigen gentechnischen Verfahren hergestellt werden. Hohe Kosten, großer Nutzen? Was sie können.
Seit Juli dieses Jahres stärkt eine neue Professur für Onkologische Viszeralchirurgie die Würzburger Universitätsmedizin bei der Therapie und Erforschung von Tumorerkrankungen im Bauchraum.
Prof. Dr. Armin Wiegering von der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Transplantations-, Gefäß- und Kinderchirurgie des Uniklinikums Würzburg wurde mit dem Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreis 2020/2021 geehrt.
Zerfallen Krebszellen, gelangen tumortypische Proteine oder Erbgut-Bruchstücke ins Blut. Spezielle Tests können das nachweisen - und bei der Früherkennung helfen. Wie gut funktioniert das schon?
Seit zehn Jahren engagiert sich der Hospizverein mit seiner ehrenamtlichen Arbeit am Leopoldina-Krankenhaus in Schweinfurt. „Die Kooperation ist für unser Haus nicht mehr wegzudenken“, wird Dr.
Dank einer Spende der Kliniken Bad Bocklet AG konnte das Förderzentrum für körperliche und motorische Entwicklung in Würzburg das spezielle Gerät für behinderte Kinder anschaffen. Es ist farbenfroh , besonders breit und absturzsicher.
Als Dank für die durchgeführten Covid-19-Impfungen für FIS-Mitarbeitende durch den Arzt Dr. van Gelder von der Mainbogenpraxis spendet FIS in seinem Namen 2000 Euro an die Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg.
Als Dank für die durchgeführten COVID-19-Impfungen für FIS-Mitarbeitende durch den Arzt Dr. van Gelder von der Mainbogenpraxis in Sennfeld spendete FIS in seinem Namen 2000 Euro an die Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg, ...