Die Haltung der Sopranistin Anna Netrebko zu Russlands Präsident Wladimir Putin war zunächst nicht eindeutig, nun distanziert sich die Künstlerin. Für die Metropolitan Oper reicht das nicht aus.
Wenn es um die Hafenbrücke von Sydney geht, geraten nicht nur Schriftsteller ins Schwärmen. Die Stahl-Konstruktion, die jetzt runden Geburtstag feiert, ist ein architektonisches Meisterwerk.
Er ist einer der größten Komponisten der Neuen Musik. Die Vielfalt seiner Werke ist gewaltig. So manches Stück schneiderte er Künstlern geradezu auf den Leib. Nun wird Wolfgang Rihm 70 Jahre alt.
Es ist die nächste Konzertabsage in Zusammenhang mit Russlands Krieg gegen die Ukraine. Die russische Star-Sopranistin Anna Netrebko wird im Sommer nicht in der Alten Oper in Frankfurt am Main auftreten.
Das Madrider Opernhaus hat die für Mai geplanten Auftritte des Moskauer Bolschoi-Theaters abgesagt. Warum sich das Haus zu diesem Schritt gezwungen sieht.
Rolando Villazón ist ein Welt-Tenor. Aber nicht nur. Er ist Regisseur, Moderator, Schriftsteller, Clown und Intendant. In seinen 50. Geburtstag feiert das Multitalent in Salzburg hinein.
Das Staatstheater Meiningen hat die vergessene Oper "Santa Chiara" von Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha ausgegraben und überarbeitet. Hat sich die Mühe gelohnt?
Können 20 Finger den großen Orchesterapparat Richard Wagners ersetzen? Das Klavierduo Glemser liefert im Meisterkonzert jedenfalls starke Argumente dafür.
Der RTL-Dschungel ist zurück. Schon am ersten Wochenende bieten die Kandidaten die Reality-TV-Klassiker: von Lebensbeichten über schwere Vorwürfe und Streitereien - bis hin zu vorsichtigen Fummeleien.
Warzenschwein statt Känguru: Weil RTL die Kandidaten seines berüchtigten Dschungelcamps in diesem Jahr nach Südafrika und nicht nach Australien schickte, kommen ganz neue kulinarische Spezialitäten auf den Tisch.
Er zähle zu den herausragenden Dirigenten seiner Generation: Ab der der Spielzeit 2023/2024 wird der Amerikaner James Gaffigan Generalmusikdirektor an der Komischen Oper.
Die Kongresshalle in Nürnberg ist eines der größten NS-Bauwerke in Deutschland - und damit wichtiges Mahnmal. Darf an so einem Ort ein Opernhaus entstehen? Selbst wenn es nur vorübergehend ist?