Der russische Opernstar Anna Netrebko ist bei den Regensburger Schlossfestspielen aufgetreten. Es war das erste von aktuell vier geplanten Konzerten der Sängerin in Deutschland.
3000 Zuschauer feiern den russischen Opernstar Anna Netrebko bei den Thurn und Taxis Schlossfestspielen in Regensburg. Draußen auf der Straße hält eine Schar Demonstranten Plakate hoch. Was wollen sie?
Opernstar Jonas Kaufmann macht sich angesichts des Kriegs in der Ukraine Sorgen um die Künstler in Russland. Die russischen Theater und Künstler seien vom Staat abhängig, sagte der gebürtige Münchner im Interview der Zeitung „Corriere della ...
Rolando Villazón ist ein Welt-Tenor. Aber nicht nur. Er ist Regisseur, Moderator, Schriftsteller, Clown und Intendant. In seinen 50. Geburtstag feiert das Multitalent in Salzburg hinein.
Auch bei ihren Welterfolgen in Wien und in den USA hat die Operndiva Anna Netrebko nie ihre Heimat Russland vergessen. Mit Freunden und Opernstars aus aller Welt hat sie nun ihren 50. Geburtstag gefeiert - im Kreml.
Ihr Talent zeigte sich früh, aber wichtig war auch große Disziplin auf dem Weg zur Weltkarriere. Die Opernsängerin Christa Ludwig stand auf den bekanntesten Bühnen.
Plácido Domingo war mit Vorwürfen der sexuellen Belästigung konfrontiert, er lag mit einer Corona-Infektion im Krankenhaus. Nach der Infektion war sein Leben „ganz außergewöhnlich”, erzählt der Opernstar im Interview.
In einem Fernsehinterview mit dem spanischen Sender RTVE beteuerte der klassische Sänger erneut seine Unschuld. Mehrere Frauen hatten ihm sexuelle Belästigung vorgeworfen.
Nach über einem halben Jahr Zwangspause sucht der 79-jährige Spanier wieder das Rampenlicht. Er habe noch nie soviel Zeit ohne Singen verbracht, sagte er der Zeitung „El Mundo”.
Die New Yorker Metropolitan Opera hat eine Reihe entwickelt, um Freunde von klassischer Musik in Corona-Zeiten musikalisch zu unterhalten. Anna Netrebko, Diana Damrau und Jonas Kaufmann machen mit.