Schon wieder ein „Lockdown-Werk” von Nick Cave: Mit „Carnage” liefert der Kult-Düsterrocker sein drittes Album innerhalb weniger Monate ab. Diesmal sind es neue Lieder im Duo mit dem getreuen Warren Ellis.
Mit ihrer Musik unterstützen zahlreiche Orchester in Deutschland den Klimaschutz. Da Konzerte wegen der Corona-Pandemie nicht möglich sind, haben die Bremer Philharmoniker eine besondere Auktion organisiert.
Mit einem ausgefeilten Hygieneplan hält die Hochschule für Musik Würzburg das Virus im Zaum. Aber droht nach der Corona-Krise irgendwann eine Nachwuchs-Krise?
Über ein Jahr waren das Symphonieorchester und der Chor des Bayerischen Rundfunks ohne Chefdirigent. Wer sollte nach dem Tod von Mariss Jansons die Lücke füllen? Nun gibt es einen Nachfolger: Sir Simon Rattle.
Eigentlich würde das Bayerische Kammerorchester am 16. Januar das erste Konzert im Jahr geben. Doch niemand rechnet damit, dass die Musiker spielen. Die Pandemie macht eine Planung fast unmöglich.
Erstmals fand das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker coronabedingt ohne Publikum statt. Aber der italienische Dirigent Riccardo Muti lief im Goldenen Saal des Musikvereins in Wien trotzdem zu Höchstform auf.
Zur Zeit wird der Dorfkern im Umfeld der Kirche mit der ehemaligen Schule und der historischen Dorfschmiede als Einzelmaßnahme des Bayrischen Städtebauförderungsprogrammes von Grund auf neu gestaltet (wir berichteten).