Christian Köhler weist das Kaufland auf einen Engpass hin. Er ist nicht der einzige Bürger, der sich Sorgen macht. Eine Änderung wird abgelehnt – wegen der Toiletten.
Die Debatte um die Frage, ob die Stadttauben während der Corona-Pandemie gefüttert werden sollen, ist verzwickt. Warum das Fütterungsverbot grundsätzlich weiter gilt.
Viele Menschen lockte das sonnige Wetter am Wochenende nach draußen. An beliebten Würzburger Plätzen sammelten sich Spaziergänger, nicht immer wurden die AHA-Regeln eingehalten.
Serie "Gastronomen in der Krise": Jochen Pechthold spricht über seine leeren Gasträume und die weiteren Planungen. Das Konzept für einen Neustart steht, wenn es Corona erlaubt.
Seit Jahren kümmert sich die Taubenhilfe täglich um verwaiste, verletzte oder verhungernde Tauben, befreit sie aus schlecht angebrachten Vergräm-Netzen, bringt sie auf eigene Rechnung zum Tierarzt und päppelt sie in privaten Gehegen wieder hoch.
Der Streit um die Frage, ob die Stadttauben in einem Corona-Winter mehr hungern als sonst geht weiter. Wieso das Füttern verboten bleibt und was das Veterinäramt sagt
Nicht wirklich weitergekommen ist der Stadtrat Arnstein im Fall einer gewünschten Errichtung einer Lagerhalle mit kleiner Werkstatt in der Gänheimer Schlossbergstraße.
Die Stadt Arnstein teilt mit, dass aufgrund der Abrissarbeiten des Anwesens Marktstraße 43 in Arnstein die Marktstraße für den Verkehr in diesem Bereich komplett gesperrt wird. Die Dauer der Sperrung ist vom 15. bis zum 26. März geplant.
Für die einen ist es ein echtes Anliegen, für die andere eine lästige Pflicht, die erledigt werden muss, möchte man keine Post vom Ordnungsamt bekommen: Die regelmäßige Reinigung der Bürgersteige.
Mit einem Carport fing es an. Zweimal ist der Bauantrag gescheitert. Nun will der Bauherr aus Marktheidenfeld den ganzen Bebauungsplan kippen – und findet Unterstützer.
Eine Kleintierhaltung mitten im Ort erzürnt den Nachbarn. Über Facebook macht er auf die Umstände aufmerksam. Das Veterinäramt war schon mehrfach vor Ort.
Der Gemeinderat Urspringen stimmte in seiner jüngsten Sitzung zu zu, einen Bebauungsplan für das Gebiet "Muttertal III" aufzustellen. Hier sollen vorrangig Wohnbauflächen entstehen.
Am Samstagmittag versuchte ein unbekannter Täter, zwei Jugendliche als angeblicher Ordnungsamtsmitarbeiter gegen eine Zahlung von Bargeld zu verwarnen.