Als Konzertorganistin arbeitet sich Ann-Helena Schlüter gerade in eine Männerdomäne vor. Ihre Fans feiern sie, allerdings begegnen ihr auch Frauenfeindlichkeit und Neid.
Schreinermeister Hans-Peter Mahlmeister hat die Hergolshäuser Kirche im Maßstab 1:20 nachgebaut. Sie sieht nicht nur gut aus, sondern hat auch ein informatives Innenleben.
Über 300 Schüler hat Emil Jäger im Laufe der Jahre an vielen Instrumenten ausgebildet. Am Heiligen Abend 2020 feiert er ein besonderes Jubiläum: Er ist seit 70 Jahren Organist.
Als Mädchen begann die Volkacherin, Orgel zu spielen. Mit 85 hat sie jetzt aufgehört. Ein Leben für die Kirchenmusik, das Seinesgleichen sucht – und jetzt ausgezeichnet wurde.
Auf ein besonderes Jubiläum kann Rainer Sidon stolz sein. Der Sylbacher ist seit 60 Jahren der Organist in der evangelischen Kirchengemeinde Oberhohenried.
Eine musikalische Mediation zu Allerheiligen fand trotz der Corona Pandemie in der Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. statt. Wortgottesdienstleiter Walter Haimann, Organist Martin Karle sowie Harfenistin Viola-Maria Karle begrüßten eine kleine Zahl ...
Nach 18 Jahren musste die Schallfelder Kirchenorgel teilgestimmt werden. Kantor Karl-Heinz Sauer und Orgelbauer Wolfram Kuhn, Inhaber der Firma Krieger Orgelbau aus Retzbach, brachten die Töne der Königin der Instrumente wieder ins Lot.