Edwin Genslers langjähriges Engagement für den RSV Wollbach und die Regionalgruppe des Landesverbandes Niere Bayern wird mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande gewürdigt.
Die Paralympics-Siegerin aus Würzburg erhielt mitten in der Corona-Krise die zweite Spenderlunge. Ein Gespräch über politische Enttäuschungen, das Alter - und Mundschutz.
Die Spielzeit in der Spessartgrotte beginnt. Wie das Theater in einer Pressemeldung mitteilt, ist am Samstag, 12. September, um 20 Uhr die Premiere der Komödie „Die Niere“ von Stefan Vögel angesetzt.
Als der siebenjährige Pablo aus dem Fenster stürzt, ändert sich für Familie Winkler alles. Wie die Uniklinik und der KIWI-Verein durch diese schwere Zeit geholfen haben.
Nach einer gemeinsamen Vorsorgeuntersuchung kommen Arnold, ein erfolgreicher Architekt, und seine Ehefrau Kathrin nach Hause. Er ist kerngesund, doch bei ihr wurde ein Nierenleiden festgestellt, weswegen sie eine Spenderniere braucht. Was nun?
Es geht doch: Die Zahl der Bestellungen von Spenderausweisen soll sich innerhalb eines Monats verdoppelt haben. Vorangegangen waren eine moderate Reform der Organspende und eine aufwendige Werbekampagne.
950 Liter Blut spendeten die 30 Blutspender, die von der BRK-Ortsgruppe Arnstein und dem BRK-Kreisverband Main-Spessart geehrt wurden. Fünf Personen konnten sogar für 125-maliges Blutspenden ausgezeichnet werden.
950 Liter Blut spendeten die 30 Blutspender, die im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens von der BRK-Ortsgruppe Arnstein und dem BRK-Kreisverband Main-Spessart geehrt wurden.
Eine Widerspruchslösung ist vom Tisch: Nach dem Votum im Bundestag befürchten Betroffene und Mediziner in der Region, dass sich in der Organspende kaum etwas verbessert.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) muss mit seinem Organspende-Vorschlag eine bittere Niederlage hinnehmen. Zuvor kommt es zu einer teils aufwühlenden Debatte.