Es waren die wilden Siebziger, in denen Alfons Schwanzar (1972-78) ins Amt des Bürgermeisters von Haßfurt gewählt wurde. Am Freitag wäre er 100 Jahre alt geworden.
Zwei Jahre solle man noch mit dem Ausbau warten, empfiehlt Breitbandexperte Joachim Först. Ansonsten werde es teuer. Die Schulden der Stadt steigen derweil auf 19 Millionen Euro.
Die Stadtreiniger führen in der Zeit vom 8. bis 25. März im Stadtgebiet von Würzburg die Frühjahrsgartenabfuhr durch. Darüber informiert die Stadt in einer Pressemitteilung.
Keine Coronafälle im vergangenen Jahr auf der Kläranlage. Haushaltsplan wird abgesegnet. Wann der Abwasserverband Saale-Lauer voraussichtlich schuldenfrei sein wird.
Es wird noch etwas dauern, bis die Gemeinde zu den Bürgerversammlungen einlädt, in den vier Ortsteilen: Als Termine werden nun der 15. bis 18. März avisiert, coronakonform mit begrenzter Teilnehmerzahl.
Um einen geplanten Steinbruch gibt es Streit in Breitbrunn: Zweiter Bürgermeister Thomas Schlee und Ratsmitglied Manfred Wolf haben deshalb ihre Ämter niedergelegt.
Arnsteins Bürgermeister Franz-Josef Sauer und seine Stadtratskollegen gehen weiterhin schwierige Aufgaben in ihrer Stadt an, die seit vielen Jahren vernachlässigt wurden.
Mit einem alten Thema musste sich das Gremium in der jüngsten Sitzung befassen. Der Grund: An der Bauvoranfrage einer Frau hat sich einiges geändert. Außerdem standen Vorkaufsrechte und Bauanträge auf der Tagesordnung.
Fleißig gebaut wird derzeit in Geiselwind. So schreitet das neue Feuerwehrhaus, das auch den Bauhof beinhaltet, sichtlich voran. Bürgermeister Ernst Nickel informierte, dass man zwar wegen des zuletzt strengen Winters etwas in Verzug sei.
Der Kurbeitrag für Volkach war ein Politikum, jetzt ist er vorerst vom Tisch. Um alle Stadtteile zum Kurort zu machen, gelten hohe Auflagen. Nicht nur eine wird verfehlt.