Unter Ikonen (übersetzt "Bild" bzw. "Abbild") werden Kultus- und Heiligenbilder der Ostkirchen verstanden, in besonderer Weise die der orthodoxen Kirchen des byzantinischen Ritus.
Die römisch-katholische Gemeinde sucht neue Räume. Die sind nicht leicht zu finden, denn die Gemeinde braucht Platz für ihre traditionelle Bilderwand, die Ikonostase.
Der Weltmissionssonntag in der Abtei Münsterschwarzach hat dieses Jahr das Gastland Indien thematisiert. Mit etwa 1800 Besuchern kamen mehr Leute als im vergangenen Jahr.
Eine Reise nicht in Ferne, sondern in die eigene Tiefe, in die Wahrnehmung der Gegenwart Gottes, bietet das Geistliche Zentrum Schwanberg in einem Online-Kurs von Mittwoch, 17. Februar, bis Sonntag, 21. Februar, an.
Es war ein besonderes Ereignis und vom Vorsitzenden des Main-Franken-Kreises (MFK) Georg Götz dankend aufgenommen. So war es Wunsch, dass der hohe Gast, der griechisch-katholische Patriarch em.
Am 15. August ist Mariä Himmelfahrt: für den Großteil der Gemeinden in Unterfranken ein Feiertag. Wer hat frei? Wo sind die Geschäfte geöffnet? Und was wird eigentlich gefeiert?
Eine Pannychida, ein byzantinischer Gedenkgottesdienst für Gestorbene, wird am Freitag, 19. Juli, um 18.30 Uhr in der Krypta des Würzburger Neumünsters für den verstorbenen Bischof em. Dr. Paul-Werner Scheele gefeiert.
Ikonen, die Kultbilder der Ostkirche, finden zunehmend auch im Westen Freunde. Man findet sie in katholischen und auch in evangelischen Kirchen und in vielen Privathaushalten.
Unter dem Kürzel „kan“ hat er sich in der regionalen Berichterstattung einen Namen gemacht, unter ihm hat er 48 Jahre lang Zeit- und Zeitungsgeschichte geschrieben.