Mitte Oktober laufen in Theilheim die Pachtverträge für gemeindliche Äcker und Gärten aus. Es stehen Änderungen an. Eine Angleichung der Verträge an das Haushaltsjahr der Gemeinde Theilheim steht im Raum. Damit würde das Kalenderjahr zum Pachtjahr.
Saal im Obergeschoss hat eine wichtige Funktion für Gemeinde und Vereine. Rhönklub will über das Regionalbudget der Streutalallianz Sitzgelegenheiten aufstellen oder austauschen.
Eberner Bürger können bald ihren eigenen umweltfreundlichen Strom erzeugen, auch wenn sie kein eigenes Dach haben. Die Dachfläche stellt nämlich die Stadt Ebern zur Verfügung.
Kultkneipe wird zum kleinen Rathaus: Die obere Wohnung wird aus der Pacht herausgenommen, damit konnte die Pacht gesenkt werden. Der neue Pachtvertrag wurde bereits unterzeichnet.
Bauangelegenheiten standen im Mittelpunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung in Bergrheinfeld. Vom Landkreis Schweinfurt lag ein Antrag auf Genehmigung einer Änderung des Betriebs auf dem Gelände des Abfallwirtschaftszentrums Rothmühle vor.
Seit Dezember 2018 ist Andreas Leidlein der Pächter des Solar-Soccer-Centers in Sackenbach. Trotz des coronabedingten kompletten Einnahmeausfalles seit Mitte März 2020 hat er vergangene Woche seinen Mietvertrag um weitere drei Jahre verlängert ...
30 Waldfahrten hat Stadtförster Bernhard Rückert für den Lohrer Stadtrat organisiert. Die jährlichen Exkursionen nutzt der 64-Jährige stets dazu, das Wissen der Räte über die komplexen Zusammenhänge im Wald zu mehren und um Verständnis für sein ...
Das Geschäft mit den Kanutouren von Volkach aus boomt – nicht erst seit Corona. Ein voller Erfolg für die Firma Waterwalker. Doch die Stadt verdient daran fast gar nichts.
Auch nach Wiedereröffnung vieler Gastronomiebetriebe bleiben die Burgstätten auf der Festung geschlossen. Was ist der Grund dafür und was bedeutet dies für Touristen?