Er sieht seine Schwerpunkte in der Unterstützung von Familien und Kindergärten. Außerdem möchte er über ein Netzwerk die Angebote der Seelsorge bekannter machen. Was hat er noch vor?
Mit der Gründung eines Naturkindergartens beschäftigte sich der Bergrheinfelder Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Die Initiatoren Eva Bethmann und Daniel Schoppelrey stellten das Konzept vor.
17 Kinder besuchen bereits den im September gegründeten Waldkindergarten "Weinbergschneckle". Der Verein kündigt an, den Zuschuss der Gemeinde komplett zurück zu zahlen.
Der Gemeinderat Rödelsee stimmte in nicht öffentlicher Sitzung einer Trägervereinbarung zwischen dem Bayerischen Roten Kreuz (BRK), dem Kreisverband Kitzingen und der Gemeinde Rödelsee über den Betrieb der Kindertagesstätte in Rödelsee samt ...
Seit 30 Jahren arbeitet Peter Bethäuser mit Kindern in der Manege. Wegen der Pandemie steht der "Circus Luna" in Langendorf jetzt aber vielleicht bald vor dem Aus.
Wie können Waschmittel aus Pilzen hergestellt werden, Strümpfe aus Chicorée und Proteine aus Insekten? Bis 19 Uhr am Dienstag lädt das umgebaute Frachtschiff "MS Wissenschaft" an der Karlstadter Mainpromenade ein, eine Vielzahl von Facetten der ...
Die Spielstube im Familienstützpunkt Sanderau startet im September mit neuer Ausstattung und einem erweiterten Angebot, heißt es in einer Pressemitteilung.
Das Netzwerk für soziale Dienste gründet eine intensivpädagogische/familientherapeutische Kleinkindergruppe. Bis zu sechs Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren können dort betreut werden.
Die Verantwortlichen sind glücklich: Der Würzburger ElisabethenHeim-Verein führt ab 2021 die drei Kindereinrichtungen in Wiesentheid. Was das für Eltern und Personal heißt.
In der Corona-Zeit treten viele Schwachpunkte zu Tage - auch im Bildungssystem. Die Kritik daran bleibt in einer Krise allerdings wirkungslos, kommentiert Ulrike Müller.