Im Alter von 75 Jahren ist am Donnerstag, 25. Februar, Pfarrer i. R. Monsignore Professor DDr. Dieter Feineis gestorben, langjähriger Pfarrer von Klingenberg und Röllfeld. Dies teilt der Pressedienst des bischöflichen Ordinariats mit.
Wie in jedem Jahr standen beim Festtag der Seherkinder von Fatima vor allem die Kinder im Mittelpunkt. Trotz der Coronakrise waren viele Familien mit ihren Kindern nach Würzburg gekommen, um mit dem Fatimaweltapostolat auf das Vorbild der von ...
Ein wiederentdecktes in Sütterlin geschriebenes Schriftstück beschreibt die Anschaffung eines Kupferbilds anno 1814 in Gerolzhofen. Davon war bislang nichts bekannt.
Die Zukunft des Franziskuswegs und der Kapelle ist ungewiss. Der Freundeskreis ist über die Entscheidung des Bistums, die Trägerschaft abzustoßen, sauer.
Eine gereimte (Bütten-)Predigt zum Faschingsgottesdienst trägt die Garitzer Lyrikerin Eva-Maria Petrik in der Herz-Jesu-Kirche vor. Trotz allen Ernstes wird es auch Verse zum Schmunzeln geben.
Kirchen laden auch in der Pandemie-Zeit zum stillen Gebet und Atemholen ein, heißt es in einer Pressemitteilung des Stadtlauringer Pfarramtes. Darum sind sie täglich geöffnet.
Die Menschen in Myanmar wollen die Rückkehr zu einer Militärdiktatur nicht hinnehmen. Eine Woche nach dem Putsch schließen sich immer mehr Bürger den Protesten an. Sie wissen um die Gefahren. Das Militär reagiert bereits mit Drohgebärden.
Erstmals in der langen Geschichte des Vatikans bekommt wird eine Frau Untersekretär in der katholischen Bischofssynode. Papst Franziskus ernannte die französische Theologin Nathalie Becquart in das Amt.
Die St. Maria Magdalena-Kirche in Buchbrunn wurde renoviert und wird nun nach Abschluss der Arbeiten in neuer Gestaltung von Regionalbischöfin Gisela Bornowski eingeweiht.
Die Seligsprechung von Adolph Kolping jährt sich am 27. Oktober 2021 zum 30. Mal. Nun wurde eine Unterschriftenaktion zur Heiligsprechung gestartet. Auch die Kolpingfamilie Thundorf ist dabei.
Die „Ehe für alle“, die auch gleichgeschlechtlichen Paaren die Eheschließung erlaubt, ist ein modernes Thema – und doch reicht die Diskussion darum historisch weit zurück.
Wasserdoktor, Wickelmeister, Wundermacher: Sebastian Kneipp half Armen genauso wie Prinzen oder dem Papst. Eine Reise zu seiner Wirkstätte führt ins bayerische Bad Wörishofen.
Bischof Dr. Franz Jung hat Dr. Krzysztof Dzikowicz (57) mit Wirkung vom 1. Februar zum Pfarrvikar in den Pfarreiengemeinschaften „Maria im Werntal, Werneck“ und „Heiliger Sebastian, Eßleben“ sowie im zukünftigen pastoralen Raum Werneck ernannt.