Eine Palliativstation für Patienten, denen nur noch wenig Lebenszeit bleibt: Das Juliusspital war Vorreiter vor 20 Jahren. Welche Rolle dabei die Palliativakademie spielt.
Zum Welthospiztag gewährte der Rhön-Grabfelder Hospizverein einen Blick auf ungewöhnliche Todesanzeigen aus Zeitungen. Was damit erreicht werden sollte.
Die Voraussetzung, um medizinischen Nachwuchs im Bereich der Klinischen Akut- und Notfallmedizin auszubilden, ist die entsprechende Weiterbildungsbefugnis. Christian Knöchlein, der die Abteilung Zentrale Notaufnahme im Krankenhaus St.
Vertreter aus Politik, Kirchen und Hospizbewegung haben in Würzburg eine Charta für Schwerstkranke und Sterbende unterschrieben. Worum es geht und wer die Unterstützer sind.
"Ihr Einsatz galt den Sterbenden und Trauernden", schreibt der Hospizverein Würzburg in einem Schreiben an die Presse. Am 19. September 2021 verstarb Gründungsmitglied Dr. Heidi Silbernagl.
Am 11. Januar 2002 wurde die Palliativstation des Josef-Krankenhauses eröffnet. Hannes Helferich begleitete dort seinen Kollegen in den letzten sechs Wochen seines Lebens.
Die Auseinandersetzung mit dem Sterben ist noch heute im täglichen Miteinander eher ein Tabu-Thema. In der Palliative-Care-Weiterbildung für Pflegekräfte im Caritas-Bildungszentrum, steht die Beratung, Begleitung und Versorgung schwerkranker ...
Sterben ist oft nicht einfach. Wenn Menschen den Tod kommen sehen, macht sich Hoffnungslosigkeit breit. Neue Therapie in der Geomed-Klinik soll Kraft und Trost geben.
Lieselotte Feller, Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer der Geomed-Klinik, erläuterte in der Jahresversammlung in ihrem Rechenschaftsbericht, dass Corona die Aktivitäten des Vereins naturgemäß einschränkte.
Nachdem der Stiftungstag zur Erinnerung an die Grundsteinlegung des Juliusspitals am 12. März 1576 und die drei Jahre später erfolgte Unterzeichnung der Stiftungsurkunde im vergangenen Jahr pandemiebedingt ausfallen musste, wurde der Festakt ...
Am Samstag startet die Aktionsgruppe "Schluss mit Kliniksterben in Bayern" eine Unterschriftensammlung zum Erhalt der chirurgischen Abteilung am Krankenhaus Ebern.