Aus verschiedenen Ländern werden Affenpocken-Fälle gemeldet. Zu den Betroffenen gehören auch homosexuelle Männer. Die Deutsche Aidshilfe sieht keinen Grund für Ängste und mahnt zur Vernunft.
Den Beginn des russischen Angriffs im Februar hat Olha aus Kiew im Nachtzug erlebt. Die Angst dieser Stunden steckt ihr immer noch in den Knochen. Ihre Zukunft sieht sie erst einmal in Berlin.
Von Frühling war zwar am Palmsonntag in Wiesentheid nicht allzu viel zu spüren. Doch immerhin fand der Frühlingsmarkt nach zwei Jahren Corona-Pause im Ortskern überhaupt statt.
Thomas Tuchels Bilanz gegen Real Madrid kann sich sehen lassen. Ob mit Dortmund, PSG oder Chelsea. Bleibt es dabei? Nach einer krachenden Ligapleite verfällt er auf jeden Fall nicht in Panik.
Sie sind aus verschiedenen Gründen vor dem Krieg in ihrer Heimat geflüchtet. Wie es drei Frauen in Würzburg derzeit geht, was sie erlebt haben und welche Hoffnungen sie haben.
Ist der süüüß! Zu einem kleinen Hundebaby kann man einfach nur lieb sein - nicht nur als Mensch, sondern auch als älterer Hund. Schließlich gibt es doch auch so etwas wie Welpenschutz - oder?
Viele haben traumatische Erlebnisse hinter sich und sorgen sich um Verwandte, die in der Heimat bleiben mussten. Kontakt gibt es nur per Telefon und Internet.
Der russische Angriff auf die Ukraine bestimmt auch in Deutschland die Alltagsgespräche von Familien. Die Angst vor dem Krieg ist zurück am Küchentisch.
Basketball-Profi Niels Giffey vom litauischen Spitzenclub Zalgiris Kaunas spürt angesichts der örtlichen Nähe zum Ukraine-Krieg die Angst der Menschen in seiner Wahlheimat.
Vasyl Hohol lebt in Sommerach und sorgt sich um seine Familie im Kriegsgebiet. Er spricht über Putins Bomben, seine Hilflosigkeit – und einen Wunsch an Deutschland.
Putin hat den Angriff auf die Ukraine gestartet. Auch viele Menschen in Unterfranken bangen um Angehörige im Krisengebiet. Was zwei Frauen mit ukrainischen Wurzeln die größten Sorgen bereitet.
Nachts hustet das Kind plötzlich stark und hat Atemnot. Das kann Panik hervorrufen, bei Eltern und Kind. Oft steckt das Krupp-Syndrom hinter den Schreckmomenten. Was hilft in so einer Situation?
Die lautstarken Demonstrationen durch die Innenstadt von Bad Königshofen haben Auswirkungen auf die Bewohner des Julius- und Elisabethaspitals. Nun hat der Heimleiter reagiert.