Schon wieder wurden Darmbakterien im Trinkwasser im Bereich Hergolshausen gefunden. Wie können sie dort hingelangen und wie gefährlich sind solche Keime?
Markus Löffler-Willner will mit seinem Projekt "SoNaHu" die Hühnerhaltung möglichst naturnah gestalten und auch andere dafür begeistern. Wie man "Hühnerpate" wird.
Wildvögel brauchen das ganze Jahr über Wasser zum Trinken oder Baden. Sind natürliche Pfützen und andere Trinkstellen, wie Teiche und Seen zugefroren, geraten die Tiere in Bedrängnis.
Wildvögel brauchen das ganze Jahr über Wasser zum Trinken oder Baden. Bei Schnee und Eis haben es die Tiere schwer, frisches Wasser zu finden. Durst haben sie trotzdem, besonders wenn gefüttert wird.
Wer Sport treibt und nicht zu viel Fettes und Süßes isst, hat ein vermindertes Krebsrisiko. Aber auch Viren spielen eine große Rolle bei der Entstehung der Krankheit.
Die Erkrankung Covid-19 kann Ärzten zufolge eine lebensgefährliche Blutvergiftung verursachen. Die frühen Symptome einer solchen Sepsis sind allgemein wenig bekannt. Dabei gibt es klare Warnhinweise.
Die Männer des Gemeindehauhofes in Grafenrheinfeld haben alle Hände voll zu tun. Nach den Pflegemaßnahmen im Gemeindewald und die Schäden durch Borkenkäfer und die Trockenheit stehen zur Zeit Ersatzpflanzungen im Gemeindegebiet an, heißt es in ...
Sandra Lechleiter gehört gewissermaßen zu einer seltenen Spezies: Sie ist eine der wenigen Fischtierärzte in Deutschland. Als solche muss sie oft stundenlang im Auto sitzen und bekommt es dann mit Parasiten, Bakterien und Darmproblemen ihrer ...
Weil es heiß und trocken ist, rücken sie näher: Wer wissen will, was derzeit die Säue in die Vorgärten treibt, muss dem Veitshöchheimer Jäger Michael Hein in den Wald folgen.
Inspiriert durch das Engagement des Würzburger Oberbürgermeisters Christan Schuchardt hat die Interessengemeinschaft "Würzburgs Neue Mitte – Die Eichhörnchen" Spenden für die Bekämpfung der Tropenkrankheit Schistosomiasis in der Würzburger ...
Grüne Städte sind wichtig für Mensch und Natur - und für die Pflege der Bäume gibt es extra Baumpfleger. Der Beruf fordert Sachverstand und Fitness, denn Baumpfleger klettern oft bis in die Baumkrone.
Dem Gesundheitsamt Schweinfurt wurden in diesem Jahr bereits zwei Fälle von FSME gemeldet, die von Zecken übertragen wurden. Und es gibt schon 25 Borreliose-Infektionen.