Vor dem Volkskongress legt Premier Li Keqiang die Zukunftsstrategie Chinas vor: Robustes Wachstum, höhere Verschuldung, mehr Innovation und vor allem weniger Abhängigkeit vom Rest der Welt.
Trumps erster öffentlicher Auftritt nach dem Abschied aus dem Weißen Haus erinnert an seinen Wahlkampf. Der Ex-Präsident kündigt für 2024 die Rückkehr der Republikaner an die Regierung an.
Die Linke wählt auf ihrem Online-Parteitag eine neue Spitze. Katja Kipping und Bernd Riexinger werden abgelöst. Das künftige Führungsduo hofft auf zweistellige Werte im September.
Der Bundestag debattiert an diesem Donnerstag zum ersten Mal über die Pläne der Regierung zur Einführung einer Frauenquote in Vorständen. Kritikern greift der vorliegende Entwurf allerdings zu kurz.
In gut einer Woche wählen die Linken eine neue Doppelspitze. Einem möglichen progressiven Bündnis stellt Kandidatin Hennig-Wellsow nun schon mal ihre Vorstellungen vor.
Beim digitalen Aschermittwoch bleiben die Freien Wähler optisch nüchtern, die CSU legt sich ins Zeug. Die Koalitionspartner schonen einander nicht - und finden in den Grünen einen gemeinsamen Gegner.
Die Junge Union (JU) Unterfranken lud gemeinsam mit den JU-Kreisverbänden Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und Hassberge zu einem Onlinestammtisch ein mit der stellvertretenden Parteivorsitzenden, örtlichen Bundestagsabgeordneten und ...
Sie wollen Einfamilienhäuser verbieten - mit diesem Vorwurf sahen sich die Grünen am Wochenende nach einem Interview konfrontiert. Nun bekräftigt auch der Parteichef, dass das nicht stimme.
Nominierungsversammlung in Ebern: Wie schon bei den vergangenen Wahlen schickt der SPD-Unterbezirk Rhön-Haßberge die Maßbacherin als Direktkandidatin ins Rennen.
Nominierungsversammlung in Ebern: Wie schon bei den vergangenen Wahlen schickt der SPD-Unterbezirk Rhön-Haßberge die Maßbacherin als Direktkandidatin ins Rennen.
Das Verhältnis zwischen den USA und China ist auf einem historischen Tiefstand. Erstmals telefoniert der neue US-Präsident Biden mit Staatschef Xi Jinping. Die Gegensätze prallen sofort aufeinander.
Die SPD setzt im Superwahljahr auf ein Zukunftsversprechen: Mit Olaf Scholz als Macher an der Spitze soll Deutschland ökologisch runderneuert werden. Scholz nimmt für sich in Anspruch, die nötige Durchsetzungsfähigkeit mitzubringen.
Keine acht Monate mehr sind es bis zur Bundestagswahl. Zeit für die Parteien, sich an die Programmarbeit zu machen. Die SPD-Spitze trifft sich dafür zu einer zweitägigen Klausur. Erste Überlegungen werden bereits vorher bekannt.