Seit Jahren sind die Zustände am und um den Lohrer Bahnhof für viele Bahnreisende ein Ärgernis, was unter anderem auch schon in Protestaktionen zum Ausdruck gebracht wurde.
Die städtische Corona-Hilfsaktion für ältere Mitbürger über 80 ist angelaufen: Mitarbeiter und Ehrenamtliche helfen beim Registrierung und fahren nach Schweinfurt.
Der Deutschland-Chef von Uber fährt zu einer Anhörung im Bundestag mit einem DeLorean vor, bekannt aus dem Filmklassiker „Zurück in die Zukunft”. Das soll Programm sein. Wieviel Zukunft steckt in der geplanten Neuordnung des Marktes?
Von Breschnew bis Nawalny, von Interflug bis Easyjet: Der Flughafen Schönefeld hat bewegte Zeiten erlebt. Nun gehen dort die Lichter aus - womöglich für immer.
Wenn es um den ÖPNV geht, werden oft direktere und damit schnellere Verbindungen gefordert. Welche Erfahrungen die APG mit Direktbussen bislang gemacht hat.
Der Bus war völlig überfüllt und stürzte dann aus noch ungeklärter Ursache in einen Kanal im indischen Madhya Pradesh. Einige Passagiere könnten sich retten, für viele kam jedoch jede Hilfe zu spät. Mindestens 45 Menschen kamen ums Leben.
Jetzt käme der Rückbau der Versbacher Straße voran – und was geschieht stattdessen – es wird dagegen geschossen. Welche Versbacher brauchen die Straßenbahn?
Bahnkunden sollen endlich bald auch online eine Rückerstattung beantragen können. Bahn-Vorstand Huber verspricht zudem weitere Verbesserungen im Fernverkehr.
Dass die Bahnsteige nur notdürftig von Schnee befreit sind, ist durchaus gefährlich. Und zeigt zudem, dass die Bahn wenig Augenmerk auf die kleinen Haltestellen richtet.
Eine weitere Zäsur gab es bei den örtlichen Flugsportlern. Die Motorseglergemeinschaft Bad Kissingen löste sich auf. Was heißt das für den Flugbetrieb in der Au?
Eine weitere Zäsur gab es bei den örtlichen Flugsportlern. Die Motorseglergemeinschaft Bad Kissingen löste sich auf. Was heißt das für den Flugbetrieb in der Au?
Der Gerbrunner Gemeinderat hat Günter Kraft (FWG) einstimmig zum ÖPNV-Beauftragten gewählt. Die APG, das Busunternehmen des Landkreises, sowie die NVG, die Nahverkehrsgesellschaft der Stadt Würzburg, wünschen sich dieses neue Amt in den Gemeinden.
Die aktuelle C-Klasse ist seit 2014 am Start. Nach einem Facelift vor knapp vier Jahren, soll im Sommer die neue Generation das Ruder übernehmen - was kommt neu beim Nachfahren des „Baby Benz”?
Mit Staatshilfen und harten Sparprogrammen quälen sich die Fluggesellschaften durch die Corona-Krise. Jetzt wackeln die Hoffnungen auf eine Erholung im Sommer.