Vorsicht vor Mutationen, Verunsicherung um einen Impfstoff – und Stolz auf den Zusammenhalt: Dr. Matthias Held, Ärztlicher Direktor am Klinikum Würzburg Mitte, berichtet.
Die Corona-Pandemie habe in den vergangenen Monaten dafür gesorgt, dass andere Erkrankungen in den Hintergrund gerückt seien, schreibt das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim in einer Pressemitteilung: "Bestimmte Eingriffe und Therapien lassen ...
Nun schon im siebten Jahr wurde die Weihnachtsaktion der Auszubildenden des Autohauses Rhein zu Gunsten der Elterninitiative für leukämie- und krebskranke Kinder in Würzburg durchgeführt. Dieses Jahr konnte durch den Verkauf von Teddys und ...
Besonders den Autofahrern fällt seit einigen Wochen am neuen Gesundheitszentrum Karlstadt vor allem die Baustelle am Parkdeck in der Gemündener Straße auf. Aber auch im Innern des Zentrums hat sich trotz winterlicher Temperaturen schon ...
2001 wurde sie als Pflegehelferin in der Sozialstation St. Kilian Mellrichstadt eingestellt. Mitte Februar konnte Karin Bakroun ihr 20. Dienstjubiläum bei der Station feiern.
Eine ansteckendere Corona-Variante breitet sich aus, gleichzeitig sind Lockerungen geplant: Aus Sicht von Intensivmedizinern dürfte das nach hinten losgehen. Sie haben eine klare Forderung.
Aufgrund der Pandemie stand die Geriatrische Rehabilitation während des ersten und zweiten Lockdowns im vergangenen Jahr teilweise still. Mitte Januar startete die Einrichtung mit wenigen Betten – ab 1. März sind nun weitere Öffnungen geplant.
Lungenkrebs ist häufig, wird oft aber erst spät erkannt. Ein neues unterfränkisch-hessisches Zentrum soll die Versorgung von Patienten künftig deutlich verbessern.