Es klingt wie der Alptraum eines jeden Angehörigen: Man bringt einen Pflegebedürftigen in einem Heim unter, aus dessen Fenster er dann stürzt. Der BGH klärt die Frage, ob Hinterbliebenen Schmerzensgeld zusteht.
Immer stärker häuften sich in den vergangenen Tagen Schlagzeilen, die Hoffnung machen: Bald rollen Impfungen gegen Corona an. Doch wie soll das Projekt Massenimpfung konkret ablaufen?
Restaurants und Kneipen dicht, Kinos und Theater auch: Wird das reichen, um die Corona-Lage in Deutschland in den Griff zu kriegen? Die Warnung, dass der Platz auf Intensivstationen knapp werden könnte, werden lauter.
Der Kampf gegen die Pandemie wird wieder schwieriger. Für den Herbst und Winter appellieren Regierung und Experten an alle Bundesbürger, gemeinsam aufzupassen. Denn sicher ist die weitere Entwicklung nicht.
Reiseimpfungen und Vorsorgeuntersuchungen müssen oft selbst gezahlt werden. Auch zum Coronavirus bieten etliche Praxen mittlerweile Selbstzahlerleistungen an. Was hat es damit auf sich - und warum warnen Kassenvertreter vor bestimmten Untersuchungen?
Welche Patienten sollen Ärzte bei medizinischen Engpässen während der Corona-Krise zuerst behandeln? Eine verbindliche Regelung wird es nicht geben - einen entsprechenden Eilantrag wies das Bundesverfassungsgericht ab.
Russland hat als erstes Land einen Impfstoff gegen das Virus SARS-CoV-2-zugelassen. Der Würzburger Virologe Lars Dölken sagt: "Ich würde mich damit nicht impfen lassen".
Covid-19 ist für Menschen in Pflegeheimen besonders gefährlich. Nach einer Studie ist die Sterblichkeit unter Pflegebedürftigen mehr als 50 Mal höher als im Rest der Bevölkerung. Auch Pflegekräfte haben ein erhöhtes Risiko.
Die Corona-Pandemie hat auch den Rhön-Klinikum Campus vor Herausforderungen gestellt. Einblicke in den schwierigen Alltag und wie nun die Rückkehr in den Regelbetrieb abläuft.
Aktive Sterbehilfe ist in den Niederlanden auch bei schwer demenzkranken Patienten zulässig. Eine schriftliche Patientenverfügung werde anerkannt, urteilte der Hohe Rat.
Vier Jahre brauchten sie bis zum Urteil. Nun haben die Verfassungsrichter dem Selbstbestimmungsrecht von Patienten absoluten Vorrang gegeben. Die Reaktionen sind geteilt.
Am Anfang der Pandemie waren in Deutschland viele jüngere und fitte Menschen betroffen - Reiserückkehrer aus Skigebieten zum Beispiel. Seit das Virus auch in Alten- und Pflegeheime umgeht, ändert sich das. Das wird Folgen haben.
In Wolfsburg trifft das Coronavirus die Schwächsten der Schwachen - in einem Heim, in dem viele alte und demente Menschen leben. Die Situation in der Einrichtung wird als extrem schwierig beschrieben.