Auskunfteien wie die Schufa bewerten die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern. Doch wie können sich Betroffene gegen negative Einträge wehren? Und welche Daten darf die Schufa überhaupt speichern?
Moderne Autos speichern, verarbeiten und senden Daten - die wenigsten Verbraucher wissen das. Wer im Leihwagen unterwegs ist, der loggt sich nach Gebrauch besser wieder aus und löscht persönliche Daten.
Die Freude über das neue Smartphone ist groß, das alte gerät bald in Vergessenheit und versauert im Schrank. Dabei wäre es für Mensch und Umwelt besser, es würde sachgerecht entsorgt werden. Aber wie?
Im Vorbeigehen was lernen, und zwar so, dass es auch Spaß macht. Klingt gut und ist es auch. Zumindest bei einer neuen App, die die digitale Souveränität der Bürgerinnen und Bürger stärken möchte.
Eine aufgezeichnete Übertragung aus dem Stadtrat (Podcast) - das beantragte die SPD-Fraktion in der jüngsten Sitzung des Gremiums. Ein Vorschlag, der für viel Diskussion und auch rechtliche Bedenken sorgte. Die Entscheidung darüber war eindeutig.
Bei fast jedem Seitenbesuch im Netz ploppt die Frage auf, ob man Cookies akzeptieren möchte oder nicht. Viele stimmen aus reiner Genervtheit zu - doch es gibt elegantere Wege.
Was? Die schalten meine Push-TANs ab? Aha, ok, Registrierung erneuern. Sonst klappen ja Überweisungen nicht mehr. Also schnell machen, was in der Mail steht, kommt ja von der Bank. Denkste.
Die Ebenhäuser Blaskapelle ist verärgert. Der Grund: Eine luxemburgische Sex-Date-Firma buchte mehrfach hohe Summen vom Vereinskonto ab. Suchte ein Musiker Sexdates oder was war geschehen?
Der Energieversorger ÜZ Mainfranken warnt vor betrügerischen Anrufern, die derzeit verstärkt versuchen, auf illegale Weise Stromverträge am Telefon zu verkaufen. Das geht aus einer Pressemitteilung der ÜZ Mainfranken hervor.
Der Energieversorger ÜZ Mainfranken warnt in einer Pressemeldung vor betrügerischen Anrufern, die derzeit verstärkt versuchen würden, auf illegale Weise Stromverträge am Telefon zu verkaufen.
Menschen mit Body Mass Index von über 40 kommen beim Impfen früher dran. Doch bei der Registrierung wurde nur nach Übergewicht gefragt. Das hat der Freistaat geändert.
Mit einem Mal gehört dir dein eigener E-Mail-Account nicht mehr. Fremde haben ihn gekapert. Brigitte Gbureck aus Mellrichstadt ist genau das passiert. Und die Angst bleibt.
Am 11. Februar waren die IT-Studiengänge der Dualen Hochschule Baden-Württemberg aus Bad Mergentheim und Mosbach virtuell zu Gast bei der Würth IT. Bereits zum vierten Mal in Folge lud die Würth IT die Studierenden zu dieser Veranstaltungsreihe ein.