Auf 8000 Euro jährliche Entsorgungskosten schätzt die Marktgemeinde Randersacker die Entsorgung des Mainwiesen-Mülls der Tagesausflügler. Bald täglich quellen die Müllbehältnisse über. Wie sich das ändern soll, war Thema in der jüngsten Ratssitzung.
Der Haushalt der Gemeinde Castell für das Jahr 2021 fällt mit insgesamt 2,85 Millionen Euro um 12,99 Prozent niedriger aus als im Vorjahr. Grund dafür sind deutlich weniger Investitionen, die die Kommune dieses Jahr vorgesehen hat.
In diesem Jahr sollen von der Kläranlage des AZV etwa 1200 Tonnen entwässerter Klärschlamm zur thermischen Verwertung zum Zementwerk nach Karlstadt transportiert werden.
Die Digitalisierung sowie die steigenden Personalkosten setzen dem Verwaltungshaushalt stark zu. Die Umlagen auf die einzelnen Gemeinden steigen folgerichtig an.
Die Ungewissheit, wie sich die Finanzlage der Gemeinden im zweiten Jahr der Corona-Krise entwickelt, ist weiterhin groß. Das zeigt sich bei der Aufstellung des Haushalts der Gemeinde Rottendorf für das Jahr 2021.
Deutlich steigt die Umlage der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen. Die Gemeinden Himmelstadt, Retzstadt sowie die Märkte Thüngen und Zellingen müssen im Jahr 2021 je Bürger 232,59 Euro bezahlen, das sind fast 23 Euro mehr als vergangenes Jahr.
Die Grundschule in Gössenheim, die von Kindern aus Gössenheim und Karsbach besucht wird, soll vier digitale Tafeln bekommen, hieß es in der Sitzung des Schulverbandes Bachgrund, die am Donnerstag unter Vorsitz von Martin Göbel im Gebäude der ...
Die winterliche Wetterlage hatte für Diskussionen bezüglich der gemeindlichen Räum- und Streupflichten gesorgt und so verwies Bürgermeister Peter Gehring zum Auftakt der dritten Gemeinderatssitzung auf den gültigen Winterplan mit vielen ...
Der Eußenheimer Gemeinderat beschloss einstimmig den Haushaltsplan und die dazugehörige Satzung für das Jahr 2021 sowie die Finanzplanung für die Rechnungsjahre 2022, 2023 und 2024.
3300 Euro hat die Firma WM Küchen und Ideen mit Sitz in Frammersbach und Filialen unter anderem in Marktheidenfeld und Aschaffenburg der Kinderhilfe Tansania gespendet.
Den Haushaltsplan für 2021 verabschiedete der Gemeinderat Großbardorf am Montag. Er ist geprägt vom Einbruch der Gewerbeertragssteuer Kämmerer Philipp Scholz geht von einer Wirtschaftserholung erst im Jahr 2024 aus.
Bei der Gemeinschaftsversammlung in Marktbreit wurde der mögliche neue Ort noch nicht bekannt gegeben. Ersichtlich war aber: Kaum einer der Teilnehmer trug eine Maske.