Zuletzt hatte Moderator und Notfallsanitäter Tobi Schlegl mit seinem Roman „Schockraum” tiefe Einblicke in den anstrengenden Alltag des Rettungsdienstes gewährt.
Die Pandemie verschärft grundlegende Probleme der Krankenhäuser in Unterfranken teilweise enorm. Eine Auflistung, was jetzt die größten Herausforderungen der Kliniken sind.
Normalerweise weckt der Start in die Champions League Vorfreude auf magische Fußball-Nächte. Doch die anhaltende Corona-Pandemie mindert bei Profis und Fans die Vorfreude.
Hingen und stünden nicht überall Schilder mit Verhaltenshinweisen, könnte man von einem ganz normalen Badetag sprechen. Seit dem 26. Juni ist das Lohrer Freibad unter Corona-Bedingungen geöffnet.
Die Personalnot ist groß im Seniorenpflegeheim Domicil. Das Coronavirus ist im Haus, Pflegekräfte sind in Quarantäne. Da war Kreativität und schnelles Handeln gefragt.
Wegen des Coronavirus sind in Bayern derzeit Krankenhausbesuche verboten. Die Kliniken reagieren unterschiedlich darauf – teilweise wird nun Sicherheitspersonal eingesetzt.
Mit jedem Corona-Infizierten wächst der Druck auf die Gesundheitsbehörden. Weil dort das Personal fehlt, kratzt die Staatsregierung jetzt Ressourcen zusammen.
„Wenn ich mal Zeit zu Hause habe, mache ich das” - den Spruch sagen sich viele. Für viele ist jetzt eine gute Zeit zum Ausmisten. Experten geben Tipps.
Sie sollen erziehen, fördern, integrieren und natürlich gut auf die ihnen anvertrauten Kinder aufpassen: Von Erziehern wird viel verlangt, was in der Praxis oft kaum einlösbar ist. Eine Befragung deutscher Kitaleiter offenbart drastische Lücken.
Eine schwierige Hinrunde hat bei den Bayern Spuren hinterlassen. Der personelle Engpass spitzt sich beim letzten Spiel gegen Wolfsburg zu. Flick will vor der Klärung seiner Zukunft den Neun-Punkte-Wochenplan erfüllen.
Aus Personalnot machte der Kreißsaal im Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt zwischen den Jahren dicht. Schwangere mussten ausweichen. Gab es Probleme?