Im Dezember 2020 hat sich der Personalrat der Justizvollzugsanstalt (JVA) Würzburg entschlossen, statt der traditionellen Weihnachtsfeier für die Bediensteten eine Alternativveranstaltung anzubieten.
In den Verhandlungen zum schwierigen Sparkurs bei den Tui-eigenen Fluggesellschaften kam es zuletzt hart auf hart. Piloten und Manager entfremdeten sich, der Betriebsrat warnte vor einer Spaltung der Belegschaft.
Der frühere Landtagsabgeordnete und ehemalige GdP-Bezirksvorsitzende appelliert an die Diözese, bei den Bildungseinrichtungen mit der evangelischen Kirche zusammenzuarbeiten.
Nach der Verabschiedung des langjährigen Bauhofleiters Georg Wieland in den Ruhestand nimmt Nicolas Höfer seine Position ein und sorgt für einen nahtlosen Übergang im Kolitzheimer Bauhof.
Nach der Verlängerung des Lockdowns bis Ende Januar kocht eine Debatte hoch: Sollten mehr Beschäftigte ins Homeoffice? Fakt ist: Die Corona-Krise hat die Arbeitswelt schon nachhaltig verändert.
Glückwünsche und den Bad Brückenauer Stadtkaffee erhielt Gabriele Friedrich. Seit 25 Jahren arbeitet sie für die Stadt - und sprang auch bei ungewöhnlichen Aufgaben ein.
Alle Stunden akribisch dokumentieren, nie mehr früher gehen: Manche halten nichts davon, Arbeitszeiten im Job genau zu erfassen. Warum Beschäftigte davon vor allem profitieren, erklären Expertinnen.
Viele Freunde in Ochsenfurt und Colditz/Sachsen trauern um Ludwig Bögelein. Der Verstorbene war nach seiner Zeit bei der Bundeswehr jahrzehntelang bei der Stadt Ochsenfurt Sachbearbeiter für das Personal.