Zumindest eine Übergangslösung hat die Atomenergiebehörde mit dem Iran gefunden. Die Inspektionen der iranischen Anlagen gehen doch weiter, wenn auch nicht so wie früher.
Die Festivalleitung setzt einen Termin für die Sommerausgabe fest - und geht bei der Auswahl der Jurymitglieder neue Wege. Wie aber kann ein Kinofestival diesen Sommer überhaupt aussehen? Und womit lässt es sich trotz Pandemie finanzieren?
Mit dem Right Livelihood Award werden Menschen geehrt, die oft unter Einsatz ihrer persönlichen Freiheit für Menschenrechte und Demokratie kämpfen. Eine Preisträgerin musste kurz vor der Verleihung ins Gefängnis.
Unter heftigen Protesten der Regierung in Teheran lieferte Deutschland 2018 den Iraner Assadollah A. an Belgien aus. Jetzt wird dem Mann mit Diplomatenpass der Prozess gemacht.
Sie ist zu Besuch bei einer wissenschaftlichen Konferenz im Iran - dann sitzt die australische Islam-Kennerin Moore-Gilbert über zwei Jahre hinter Gittern. Wie kam es jetzt zu ihrer Freilassung?
Jetzt beginnt in Antwerpen ein weltweit beachtetes Gerichtsverfahren um einen geplanten Anschlag bei Paris. Unter den Opfern wäre ein unterfränkischer CSU-Politiker gewesen.
Der Künstler Maneis weiß, was Hoffnung bedeutet, er floh aus dem Iran nach Würzburg. Dies möchte er nun nutzen, um anderen Menschen während der Pandemie Kraft zu geben.
Ein Beteiligter wird weiter gesucht, zwei Männer sind schon wieder auf freiem Fuß: Dennoch schreiten die Ermittlungen zum Unfall auf der Autobahn A66, wo mutmaßlich nach einem Rennen eine unbeteiligte Frau starb, weiter voran.
„Wir haben Grund zum Feiern! Etwa 200 Frauen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen haben in den vergangenen zehn Jahren unseren Internationalen Frauentreff besucht und haben bewiesen, dass ein friedliches Zusammenleben möglich ist.
Hossein Rezae kam vor fünf Jahren als Flüchtling nach Deutschland. Jetzt hat er seine Ausbildung zum Friseur beendet – als bester Azubi, den ein Kitzinger Salon je hatte.
Es gibt sie in vielen Ländern: Verschwörungstheoretiker, die in Corona-Zeiten ihren großen Auftritt wittern. Insgesamt bleibt der Zuspruch zu skurrilen oder schrägen Thesen aber überschaubar.