Ingrid und Armin Warmuth haben das frühere Kupsch-Gebäude in der Hauptstraße gekauft. Die Kunden freuen sich, dass es in der Innenstadt wieder Lebensmittel gibt.
"Fränkisches Pesto" von Autorin Susanne Reiche ist nicht nur ein Regional-Krimi, das Buch thematisiert auch die aktuelle politische Diskussion um die Billigfleischproduktion und ihre Folgen.
Viele Jahrzehnte wurde Genua von Touristen verschmäht. Zu Unrecht. Die Geburtsstadt von Christoph Kolumbus ist ein echtes Kleinod, für dessen Entdeckung man sich einige Tage Zeit nehmen sollte.
Grünkohl mit Grützwurst gilt als norddeutsche Spezialität. Doch der Krauskohl kann auch anders: italienisch, asiatisch, einfach und mit einer erstaunlichen Leichtigkeit.
Berlin (dpa/tmn) - Das Kern-Innere erinnert an ein Gehirn - und der Genuss von Walnüssen ist gut fürs Gehirn. Aber die kleinen Kraftpakete können schnell ranzig schmecken.
Beim Wort umami denken viele sofort an asiatische Küche - und wohl weniger an Erbsensuppe. Dabei lässt sich beim Kochen mit einfachen Mitteln experimentieren, damit der fünfte Geschmack herauskommt.
Knuspriger Teig, leckeres Topping - das muss eine Pizza sein, oder? Nicht immer. Denn die Pizza hat eine kleine Schwester auf Sauerteig-Basis, die hierzulande noch recht unbekannt ist: die Pinsa.
Frische Kräuter sorgen im Essen für Farbe und ein intensives Aroma. Manche dürfen mitgekocht werden, andere auf keinen Fall. Für welches Kraut gilt was? Ein Überblick.
Ein Brot belegen kann jeder. Die Italiener machen es besonders kunstvoll und mit leckeren Zutaten. Food-Blogger Manfred Zimmer zeigt, wie jeder ein Tramezzini zubereiten kann.
Oft sind Reste vom Vortag übrig, die sich für das Essen verwerten lassen - wenn sie noch gut sind und am besten gekühlt aufbewahrt wurden. Wie lange dürfen Nudeln und Kartoffeln auf dem Herd bleiben?
Kartoffelsalat ist Kartoffelsalat, oder? Nicht ganz! Der Beilagen-Klassiker, der auf keinem Grillfest fehlen darf, ist vielseitiger als viele denken. Wer mag, kann auf Kartoffelsalat-Weltreise gehen.
Es muss nicht immer das große Barbecue sein. Mit der richtigen Vorbereitung und der passenden Ausstattung ist Grillen alltagstauglich. So können alle die Outdoor-Mahlzeit entspannt genießen.