Nach einem mutmaßlichen Gewaltverbrechen in der Pfalz sucht die Polizei mit großem Aufgebot nach einem Verdächtigen. Der Mann könnte bewaffnet sein. Der Hintergrund des Geschehens ist noch unklar.
Vor 10 Jahren, am 16. Februar 2011, wurde die SPD Arbeitsgemeinschaft 60plus für den Wahlkreis Main-Spessart/Miltenberg im Gasthaus „Zur Rose“ in Faulbach gegründet.
Ein Paukenschlag zeichnet sich ab: Laut einem Bericht übernimmt der Coach des Handball-Zweitligisten trotz Vertrages bis 2022 bereits im Sommer einen aktuellen Erstligisten.
Der erste Spargel wird gestochen und das zum zweiten mal unter besonderen Vorzeichen: Denn auch dieses Jahr müssen sich Bauern für die Ernte wieder auf pandemische Gegebenheiten einstellen.
Ein Joint Venture zwischen der Berliner MIB AG und dem Konzern Versicherungskammer hat von einem globalen Investment Manager das Wöhrl-Plaza in Würzburg erworben. Das teilt die MIB AG in einem Pressescheiben mit.
Dem sonnigen Spätsommer sei Dank: Deutschlands Winzer ziehen eine positive Qualitätsbilanz bei der diesjährigen Weinlese. Anders bei den Mengen - hier gibt es Einrüche um bis zu 38 Prozent.
Bis Mitte der 1960er Jahre war der Silvaner die bedeutendste Rebsorte in Deutschland. Dann aber fand er immer weniger Anklang. Jetzt holen Winzer in Rheinhessen und Franken wieder Spitzenqualitäten aus den kleinen Beeren heraus.
Seit mehr als 30 Jahren ermittelt Ulrike Folkerts als „Tatort”-Kommissarin Lena Odenthal in Ludwigshafen und Umgebung und fühlt sich mit der Region sehr verbunden. Nur mit der Sprache kann sie wenig anfangen.
Die Bundesrepublik hat gegen einen Unternehmer geklagt. Sie verlangt von ihm die Herausgabe von NS-Kunst, die 2015 entdeckt wurde. Der Angeklagte will sich dagegen wehren.
Ihre Kandidatur im Alter von 100 Jahren für den Stadtrat ihres Heimatortes in der Pfalz machte Lisel Heise überregional bekannt. Nun tritt die ehemalige Lehrerin zurück. Wie lautet ihre Bilanz?
Eine neue Trendsportart aus Finnland wird auch hierzulande immer beliebter: Steckenpferdreiten. Es gibt auch Vereine, die „Hobby Horsing” anbieten. Es könnten aber mehr sein, sagen die Fans.
Freizeitparks im Südwesten starten die Sommersaison - wegen Corona aber mit angezogener Handbremse. Besucherzahlen werden begrenzt, in den Attraktionen bleiben Plätze und Sitzreihen unbesetzt.