Er ist ein Urgestein des Naturschutzes: Ulf Zeidler wird am Freitag, 5. März, 85 Jahre alt. Sein Wissen und Organisationstalent ist gefragt bei der Kreisgruppe des Bund Naturschutzes.
Die Zeit drängt, aber Rannungens Gemeinderäte wollen für ihre Stellungnahme zur geplanten Änderung der Südlink-Stromtrasse noch einen Rechtsanwalt hinzuzuziehen.
Sitzung des Land- und Forstwirtschaftsausschusses der Stadt. Im vergangenen Jahr sorgte die Waldbewirtschaftung für ein deutliches Minus. Forstbetriebsplan für 2021 genehmigt.
Bei der Aufstellung des Bebauungsplans "Kirchgrund" wurde zur Abgrenzung zur Staatsstraße 2260 hin eine gut in die Landschaft passende Lärmschutzwand aus Holz miteingeplant und auf einen schmalen Streifen zwischen Lärmschutzwand und ...
Nach einem fast 13 Jahre langen Verfahren setzt Landrätin Sabine Sitter mit ihrer Unterschrift die Schutzgebietsverordnung über Teilbereiche der „Sackenbacher Wiese“ in Kraft, teilt das Landratsamt mit.
Die Bundesgartenschau 2021 findet in der traditionellen Blumenstadt Erfurt statt: Besucher können ein neues Wüsten- und Urwaldhaus besichtigen und historische Gartenkunst an Außenstandorten erleben.
Trockene und heiße Jahre setzen nicht nur den Bäumen zu, sondern beeinflussen auch den Jahresbetriebsplan für den Wald. So auch beim Großlangheimer Gemeindewald, dessen Planungen für dieses Jahr Revierleiter Andreas Hiller in der Sitzung des ...
Zum Start in die Gartensaison verrät Karin Schmidt, die Vorsitzende des Imkervereins Bad Brückenau, wie jeder für mehr Artenschutz und Artenvielfalt sorgen kann.
Erst viel Schnee und Frost im Februar, dann frühlingshafte Temperaturen. Wie geht es im März weiter? Alte Wetterweisheiten und Bauernregeln könnten einen Hinweis geben.
Wie schützen sich Pflanzen bei einem Waldbrand, wie kann man Bakterien unterscheiden, wie misst man Sichtfelder von Mensch und Tier? Diesen Fragen ist die 17-jährige Gymnasiastin bei der Internationalen Biologie-Olympiade nachgegangen.