Die Belastung der pflegenden Familien ist in der Pandemie hoch, Durchschnaufen ist kaum möglich. Manche Häuser rechnen deshalb für die Nach-Corona-Zeit mit einem Ansturm.
Pflegekräfte sind tagtäglich mit vielen Menschen in Kontakt. Dass sie häufiger an Corona erkranken als Erwerbstätige anderer Berufsgruppen, scheint auf der Hand zu liegen. Doch auch Zahlen der Barmer deuten darauf hin.
Informationen zum Thema "Pflege" sind sehr vielfältig und oft sehr verstreut. Auf einer neuen Internetseite bündelt der Pflegestützpunkt Rhön-Grabfeld das Wichtigste zum Thema.
Frischgebackene Eltern sowie inkontinente Personen und deren Angehörige kennen das Problem: Durch das hohe Windelaufkommen bietet die eigentlich für den Hausmüll vorgesehene Restmülltonne zu wenig Platz.
Kostenfreie FFP2-Masken für pflegende Angehörige können ab sofort immer montags bis donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr am Empfang des Neuen Rathauses der Stadt Lohr abgeholt werden. Darauf weist die städtische Pressestelle hin.
Die Marktgemeinde Giebelstadt verteilt kostenfrei FFP2-Masken an Bürger, die im Gemeindegebiet wohnende Angehörige pflegen. Ausgegeben werden diese über das Einwohnermeldeamt im Rathaus Giebelstadt.
Seit Montag verteilt die Stadt Schweinfurt im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege FFP2-Masken für Angehörige von Pflegebedürftigen.
Die Sozialstation Sankt Hedwig Eltmann konnte gerade ihr 45-jähriges Bestehen begehen: Sie versorgt seit 1975 viele bedürftige Bürger von Koppenwind im Steigerwald bis Breitbrunn/Kottendorf in den Haßbergen.
Der Beiratsvorsitzende der Heroldstiftung, Lothar Ziegler, ist alarmiert. Nach seiner Information soll sie in eine "Kaltküche" verwandelt werden. Woher kommen dann die weit mehr als 200 Mahlzeiten täglich?
Der Freistaat Bayern stellt pflegenden Angehörigen bayernweit eine Million FFP2-Schutzmasken zur Verfügung. Diese Masken werden über die Gemeindeverwaltungen ausgegeben: Die Verwaltungsgemeinschaft Gemünden wird am 25.