Möbel- und Autohäuser durften zügig wieder öffnen, inzwischen auch die Kneipen. In vielen Schulen läuft aber weiter ein Corona-Notbetrieb. Kann der Unterricht zumindest nach den Sommerferien wieder halbwegs normal anlaufen?
Was willst du mal werden? Von vielen 15-Jährigen würde man darauf die Antwort „Youtube-Star” erwarten. Doch eine Auswertung der Pisa-Studie zeigt: Die Berufswünsche sind meist viel bodenständiger.
Nach Angaben der OECD haben sich die Berufsvorstellungen junger Menschen in den vergangenen 20 Jahren kaum verändert. Mädchen zieht es eher in die Schulen, Jungen an die Rechner.
Die neue Pisa-Studie stellt deutschen Schülern nur ein mäßiges Zeugnis aus. Wie die zuständige Bundesministerin Anja Karliczek jetzt entschlossen handeln könnte.
Lehrermangel, Ungerechtigkeit im Klassenzimmer, beratungsresistente Ministerpräsidenten: Das deutsche Schulsystem hat eine ganze Reihe von Problemen. Was man dagegen tun kann, weiß Jörg Dräger.
Die Leistungen beim Pisa-Test lassen nach. Viele 15-Jährige kommen nicht mal mit einfachsten Aufgaben zurecht. Ministerin Karliczek fordert einen nationalen Kraftakt.
Schüler in Deutschland haben massive Schwächen bei der Lesekompetenz. Besonders große Schwierigkeiten haben Kinder und Jugendliche aus bildungsfernen Elternhäusern.
Man kann die neueste Pisa-Studie so oder so lesen. Die Schüler in Deutschland haben sich überall verschlechtert - das klingt nicht gut. Ganz so düster steht es dann aber doch nicht um das deutsche Schulwesen.
Zum zweiten Mal in Folge gehen die Leistungen deutscher Schüler beim Pisa-Test zurück. Deutschland kann sich zwar international im oberen Mittelfeld behaupten, aber der Abstand zur Weltspitze ist groß - und viele 15-Jährige kommen nicht mal mit ...