Nach dem Terroranschlag mit vier toten Anfang November hat die österreichische Polizei zwei weitere Männer festgenommen. Auf der Tatwaffe sollen sich Spuren von einem der beiden befunden haben.
Panzerfäuste, Sprengstoff, Granaten, Maschinengewehre - ein Mann aus Nordfriesland hortet Waffen im großen Stil. Nun steht er unter anderem wegen Verstößen gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz vor Gericht.
Weil er glaubte, seine Kinder seien rassistisch beleidigt worden, zückte ein 47-Jähriger seine Schreckschusspistole. Vor Gericht räumte er ein, falsch gehandelt zu haben.
Noch vor zwei Jahren steckte die Waffenschmiede tief in den roten Zahlen, doch inzwischen läuft es wirtschaftlich wieder rund. Das liegt auch daran, dass sich in Amerika viele Privatleute HK-Pistolen kaufen.
Bei der Kontrolle einer Gruppe Jugendlicher am Dienstag gegen 20.40 Uhr in Karlstadt, fanden die Polizeibeamten bei einem 14-Jährigen eine Soft-Air Pistole.
Die Geschichte des Waffenkonzerns Heckler & Koch beginnt 1949, als drei Ingenieure die Firma gründen. Was taten sie eigentlich davor, also zu Kriegszeiten? Recherchen einer Zeitung bringen Fürchterliches zu Tage.
Am Montagmittag versuchte ein Main-Spessarter, die Uettinger Tankstelle (Lkr. Würzburg) an der Bundesstraße zu überfallen. An den Tankwarten kam er jedoch nicht vorbei.
Ein polizeibekannter, bewaffneter 31-Jähriger nimmt Polizisten bei einer Kontrolle die Dienstwaffen ab und flüchtet in den Wald. Ein Großaufgebot hat die Verfolgung aufgenommen.
32-Jähriger versetzte Menschen in Bad Neustadt in Angst und Schrecken. Gericht hat Zweifel an der Schuldfähigkeit des Angeklagten. Einholung eines Gutachtens angeordnet.
In der Nacht auf Samstag kam es zu einer Streitigkeit zwischen drei männlichen Personen, in deren Verlauf ein 44-Jähriger mit einer Schreckschusspistole auf die beiden anderen schoss und sie hierdurch leicht verletzte.
Wie kam eine geladene Waffe in die Stube der Polizeischüler? Nicht nur auf diese Frage wollen die Eltern des getöteten Julian K. im Prozess am 1. April in Würzburg Antworten.
Bei der Sportlerehrung der Marktgemeinde Maßbach hob Bürgermeister Matthias Klement neben den Erfolgen der Sportler auch die Leistungen der Trainer, Funktionäre und Betreuer hervor.