Seit Tagen führt die Türkei eine Offensive gegen die PKK im Nordirak. Das Militär findet dabei Leichen von 13 Türken und wirft der PKK vor, diese exekutiert zu haben. Die Organisation streitet das ab.
Nach zwei Jahren Gefängnis in der Türkei kommt die Kölner Sängerin Hozan Cane frei. Ihre ebenfalls dort angeklagte Tochter darf das Land aber nach wie vor nicht verlassen.
Eine Gruppe von mehr als 80 jungen Leute reist ohne Fahrschein und Mund-Nase-Schutz mit dem Zug. Die Zugbegleiterin wird bepöbelt, Beamte attackiert. Erst als über 300 Polizisten am Ort sind, beruhigt sich die Lage.
Seit Jahrzehnten bekämpft die Türkei die verbotene PKK im Nordirak. Mitte Juni begann sie neue Militäroperationen und baute seitdem ihren Einfluss in der Region aus. Der Irak protestiert, ist aber machtlos.
Seit Wochen geht die Türkei verstärkt gegen die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK vor. Nun beginnt sie einen großangelegten Einsatz im Nordirak, wo die Organisation ihr Hauptquartier hat.
Strafen wegen Propaganda für die PKK und Volksverhetzung: Im Prozess gegen den Journalisten Deniz Yücel hat der Staatsanwalt sein Plädoyer gehalten. Er will den „Welt”-Reporter für viele Jahre hinter Gittern sehen.
An einem Dezemberabend fährt der Student am Stadion des Istanbuler Fußballklubs Besiktas vorbei. Dann explodiert eine Bombe. Die Eltern machen der Regierung Vorwürfe.
In der Nato sind viele genervt von der „Hirntod”-Diagnose aus Paris. Die Geburtstagsfeier will man sich davon nicht vermiesen lassen. Doch hinter den Kulissen knirscht es weiter.
Unter dem Druck von US-Präsident Donald Trump haben sich die Nato-Staaten auf eine neue Aufteilung der Gemeinschaftskosten geeinigt. Deutschland zahlt künftig so viel wie die USA. Nur ein Land hat es geschafft, sich zu verweigern.
Die international kritisierte Militäroffensive der Türkei in Syrien hat längst Auswirkungen auf die Wirtschaft. Volkswagen legt nun eine Entscheidung für ein neues Werkes nahe der Metropole Izmir auf Eis. Ist die Milliarden-Investition in Gefahr?
35 Millionen Menschen, verteilt auf vier Länder – das Siedlungsgebiet der Kurden ist ungefähr eineinhalb mal so groß wie Deutschland, zudem oft abgelegen und unwegsam. Ein Überblick.
Die USA verschärfen ihre Drohungen an die Adresse der Türkei und fordern ein Ende der Offensive des Nato-Partners in Syrien. Mitten in diesen Konflikt platzt ein brisanter Vorfall.
Der türkische Präsident kündigt die Zerschlagung des „Terror-Korridors“ an und schickt seine Streitkräfte nach Syrien. Er könnte einen hohen Preis für die Militäroperation zahlen.
In der Südosttürkei sind offiziellen Angaben zufolge sieben Menschen getötet worden, als ihr Fahrzeug am Donnerstagabend über eine an der Straße gelegte Sprengfalle fuhr.