Die Zeit drängt, aber Rannungens Gemeinderäte wollen für ihre Stellungnahme zur geplanten Änderung der Südlink-Stromtrasse noch einen Rechtsanwalt hinzuzuziehen.
Das Kirchenumfeld der Pfarrkirche soll schöner werden. Die Meinung der Untererthaler zu diesem Projekt ist wichtig und soll bis zum 1. April dem Amt vorliegen. Die Pläne hängen bis Ende März in der Kirche aus.
Die Hockey-Asse Tobias Hauke und Martin Häner hängen noch ein Jahr dran und werden ihre Karriere erst nach den wegen Corona auf diesen Sommer verschobenen Olympischen Spiele in Tokio beenden.
Nachdem das Bayerische Straßen- und Wegegesetz in Teilbereichen novelliert worden ist, hatte der Bayerische Gemeindetag empfohlen, die Reinigungs- und Winterdienstverordnung neu zu erlassen. Dem kam der Mainbernheimer Stadtrat nun nach.
Ein Brief vom Freizeitland, der bereits vor Weihnachten bei den Mitgliedern des Geiselwinder Gemeinderates einging, sorgte in der Sitzung des Gemeinderates für Gesprächsstoff.
Neue Schilder für die Wanderwege und bald auch neue Infotafeln am Pavillon werden schon bald sichtbar machen, was der Arbeitskreis Tourismus und Freizeit tut.
In Gemünden ist eine Neuordnung des Gewerbegebiets rund um Weimann im Gespräch. Beim Discounter Lidl laufen Planungen. Für einen Umzug in die Ladestraße?
Weil die Stadt vorerst das Grundstück unterhalb nicht kaufen kann, werden die Gebäude nun gedreht. Das Landratsamt drängt, weil am bisherigen Standort Altlasten im Boden schlummern.
Martin Maier und der Verein Troja sind bereit, in diesem Sommer wieder ein Festival am Saupurzel zu organisieren. Aber zurzeit gibt es keinerlei Planungssicherheit.
Die Liste mit den betroffenen Grundstücken und die Planunterlagen liegen in der Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt aus. Eine Einsicht ist nur nach telefonischer Anmeldung möglich.