Ortstermin beim Café Rondo. Eine Truppe älterer Herrschaften zückt den Kugelschreiber für Unterschriften auf einer Liste, die an die Regierung von Oberfranken geschickt werden soll. Es geht um den Bahnausbau in Bamberg.
Die Ortsumfahrung Giebelstadt zeigt die Probleme beim Ausgleich zwischen Verkehrsplanung und Ökologie. Das Thema beschäftigt auch den Bereichsleiter im Staatlichen Bauamt, Andreas Hecke.
Die Bundesstraße zwischen Wiesentheid und Schweinfurt sollte auf kompletter Länge zusätzliche Fahrstreifen als Überholmöglichkeit erhalten. Davon ist jetzt keine Rede mehr.
Das Planfeststellungsverfahren für die Straßenbahn zum Hubland ist abgeschlossen. Wann können jetzt die Bagger rollen und wer soll das eigentlich bezahlen?
Stromtrasse beschäftigte den Gemeinderat von Rödelmaier. Verlegung auf die andere Seite der Autobahn gefordert. Breitbandnetz soll weiter ausgebaut werden.
Die zurzeit im Stadtrat diskutierte Verkehrspolitik, ohne tragbares durchgängiges Verkehrskonzept, trägt nicht zur wirtschaftlichen Förderung der Würzburger Innenstadt bei.
Die Liste mit den betroffenen Grundstücken und die Planunterlagen liegen in der Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt aus. Eine Einsicht ist nur nach telefonischer Anmeldung möglich.
Die Gemeinde Strahlungen musste ein weiteres Mal Stellung zur Stromtrasse beziehen und bestand auf einigen Ergänzungen. Was ist dem Gemeinderat wichtig?
Die Gemeinde muss viel Geld in die Kinderbetreuung investieren. Nachdem die Pläne der Sulzfelder Umgehung genehmigt sind, beginnt jetzt bald das Planfeststellungsverfahren.
Für die SuedLink-Trasse Brunsbüttel-Großgartach wurde im November das Planfeststellungsverfahren eröffnet. Die Gemeinde Euerbach ist möglicherweise in dem Korridor von dieser Leitungsverlegung betroffen und zwar in der Gemarkung Obbach.
Lange hat es gedauert. Jetzt überbrachte Regierungspräsident Eugen Ehmann die frohe Botschaft im Würzburger Stadtrat am Donnerstagnachmittag persönlich.