Basketball-Nationalspieler Maxi Kleber ist für seine starke Leistung beim 130:124-Sieg der Dallas Mavericks gegen die Orlando Magic mit einer besonderen Trophäe ausgezeichnet worden.
Die Arizona Cardinals haben unerwartet einen der besten Abwehrspieler in der NFL verpflichtet. JJ Watt kommt von den Houston Texans, bei denen er seinen Vertrag zuletzt aufgelöst hatte.
Klare Sache im Finale der IEM Katowice: Gambit hat sich in den überraschend stark von osteuropäischen und russischen Teams dominierten Playoffs des CS:GO-Turniers durchgesetzt.
Keine Überraschungen in der LEC: G2 revanchierte sich in der Partie gegen Fnatic deutlich für die Niederlage im Hinspiel. Auch Rogue ließ vor dem Spitzenduell in der kommenden Woche nichts anbrennen.
Der Basketballer war in Würzburg einer der "Jungen Wilden". Nun kommt es für den Co-Trainer des FC Bayern München zum Wiedersehen mit dem Klub, bei dem seine Karriere begann.
Eishockey-Nationalspieler Nico Sturm hat beim 6:2 der Minnesota Wild gegen die Colorado Avalanche seine beiden ersten Tore in der NHL-Hauptrunde erzielt.
Mit einem überraschenden dritten Platz in seiner Gruppe ist der deutsche Starcraft-2-Spieler Gabriel „HeRoMaRinE” Segat in die Playoffs der IEM Katowice vorgerückt.
Die Zukunft von Star-Quarterback Ben Roethlisberger in der NFL ist so gut wie geklärt. Wie sein Club Pittsburgh Steelers mitteilte, hat sich der 38-Jährige mit Besitzer Art Rooney II getroffen.
Die unbefriedigende EM-Qualifikation ist endlich vorbei. Jetzt rückt für die Basketballer Olympia in den Fokus. Doch auch auf dem Weg nach Tokio warten viele Unwägbarkeiten. Und nicht alle haben mit Corona zu tun.
Die bedeutungslose EM-Qualifikation endet für die deutschen Basketballer mit einer weiteren Niederlage. Immerhin steigert sich das Rödl-Team nach der Pause. Jetzt geht der Fokus auf die Olympia-Qualifikation im Sommer.
16 Jahre alt und schon Teil der FIFA-Elite: Levi „LevideWeerd” de Weerd hat das dritte europäische Qualifikationsturnier der Global Series auf der Playstation 4 gewonnen.
Bei der Gruppenphase der IEM Katowice überzeugen besonders die russischen Teams. Spirit setzt sich für den Gruppensieg sogar gegen drei Top-Ten-Teams durch.