Einige Spiele wollen weder tragische Abenteuer erzählen, noch zum Nachdenken bringen. Sie wollen uns einfach nur ein Grinsen ins Gesicht zaubern. Diesen fünf Titeln gelingt das besonders gut.
Ein junger Mann, gelernter Elektroniker und beruflich erfolgreich, opfert seine gesamte Freizeit, um sein Haus im Stil der 1950er-Jahre umzubauen. Was fasziniert ihn so sehr an der Wirtschaftswunderzeit?
Erfolgreicher Auftritt beim FIFAe Club World Cup: RB Leipzig und der FC Schalke 04 stehen im Viertelfinale der Klub-WM in FIFA 21. Bereits in der ersten K.o.-Runde könnte es zum deutschen Duell kommen.
Kniffelige Manöver in einer bizarren Umgebung? Willkommen bei „The Pedestrian”. Hier gehen wir in die Welt der Verkehrsschilder - und die steckt voller Rätsel.
„Die Götter müssen verrückt sein”, denken sich die Bewohner der Menschenwelt zur Zeit der alten Kelten. Sie verlangen nämlich immer mehr blutige Opfergaben für, ja, für was denn eigentlich? Also auf in den Kampf.
Zum zweiten Mal findet das Online-Turnier BK-Cup statt. Fußballfans können sich noch bis 19. Februar anmelden und sich für seine Lieblings-Elf entscheiden. Gespielt wird dann schon ab 18 Uhr.
Am Ende war es eine Machtdemonstration: Der Deutsche FIFA-21-Profi Dylan „DullenMike” Neuhausen hat das zweite europäische Regionalturnier der Global Series auf der Xbox One gewonnen.
Agent 47 stammt aus einem Genlabor und verdingt sich in der „Hitman”-Reihe seit 20 Jahren in Auftragsmorden. Mit „Hitman 3” geht das Schleich-Meuchel-Spiel in die nächste Runde.
Besonders realistisch geht es in den meisten Fantasy-Spielen nicht zu. Doch „Unto the End” ist in vielerlei Hinsicht ganz anders - und gerade deshalb einen Blick wert.
Die Initiatorin der Aktion, Saila Grav, dankt den vielen Unterstützern. Der Lockdown wegen der Corona-Pandemie erschwerte aber das Besorgen der Geschenke.
Aus Playstation 4 wird Playstation 5: Der Start einer neuen Konsolen-Generation verspricht ganz neue Spielerlebnisse. Die gibt es in „Godfall” zwar noch nicht. Spaß macht der Titel aber trotzdem.
Jahrzehntelange Tüftelei, unzählige Rückschläge und ein ungewisser Ausgang. Raumfahrt ist ein Geduldsspiel - und trotzdem faszinierend. Und genau so ist es auch mit „Mars Horizon”.