Vor allem in Metropolen drängen neue Transportanbieter auf den Markt, die flexibler fahren als Busse auf ihren festen Linien - und auch Taxis Konkurrenz machen. Was soll da künftig alles möglich sein?
Mit Lobbyisten versuchen Unternehmen oder Verbände, Gesetzgebung in ihrem Sinne zu beeinflussen. Sie sind aber auch wichtige Gesprächspartner für Politiker.
Das wird Folgen haben: Während in Berlin im vergangenen Jahr bei der Reform der Eliteeinheit KSK Transparenz eingefordert wurde, konnten Soldaten gehortete Munitionsbestände nach Art einer Babyklappe zurückgeben.
Hat der Bundesfinanzminister der US-Regierung angeboten, Flüssiggas aus den USA zu kaufen, um im Gegenzug keine Sanktionen gegen die Pipeline Nord Stream 2 befürchten zu müssen?
Die Kultur leidet wie alle anderen gesellschaftlichen Bereiche unter dem aktuellen Lockdown. Lockerungen sind noch nicht in Sicht. Aber für das Wiederanfahren des Betriebs gibt es konkrete Pläne.
Der Hype um Clubhouse in Deutschland ist noch jung, doch Bodo Ramelow fliegen seine Plaudereien nun um die Ohren. Die Äußerungen des Thüringer Ministerpräsidenten sorgen weiter für Kritik - der Linke versucht es derweil mit einer ...
Zum Schluss macht die Trump-Administration ihre Sanktionsdrohungen gegen Nord Stream 2 wahr. Die Begründung: Russland könnte die Gas-Pipeline missbrauchen. Erstmals klingt auch der Hauptinvestor nicht mehr ganz zuversichtlich.
Im Humboldt Forum verweisen künftig Objekte auf koloniale Kapitel deutscher Geschichte. Der Streit um Raubkunst ist zentral für die Einrichtung im Herzen Berlins. Das Christenkreuz auf der Kuppel des Baus gilt vielen dabei eher als Ballast.
Dem Wikileaks-Gründer Julian Assange drohen im Fall der Auslieferung an die USA bis zu 175 Jahre Haft. Mehrere Abgeordnete des Bundestags appellieren an die britische Regierung, das zu verhindern.
Die Corona-Krise zeigt die Verwundbarkeit auch der Kultur. Auf Seiten der Politik gibt es düstere Vorahnungen: Leere öffentliche Kassen sind nach Ende der Pandemie Vorboten für das nächste Desaster.
Die Rufe nach schärferen Regeln für Hotspots werden lauter, erste Länder haben reagiert. Werden Kanzlerin und Ministerpräsidenten vor Weihnachten noch einmal beraten?