Gemeindejugendpflegerin Ulrike Abersfelder stellt den Stadträten die gemeindliche Jugendarbeit vor. Dabei formuliert sie klare Ziele, wohin sie mit den Jugendlichen will. Schon jetzt sieht sie Fortschritte bei der politischen Partizipation.
Die Grünen haben einen Ortsverband Würzburg-Süd gegründet. Martin Heilig, Oberbürgermeister-Kandidat und Vorsitzender des Kreisverbandes Würzburg-Stadt, freute sich laut Pressemitteilung der Partei über die große Tischrunde in der Gärtnerei von ...
Das Projekt Juniorwahl, an dem mehr als 500 Schulen in Bayern teilnehmen, möchte den Schülern die Bedeutung eines unserer grundlegenden Bürgerrechte bewusst machen: Die politische Partizipation durch Teilnahme an Wahlen.
Trotz aller Krisen in der Arabischen Welt blicken junge Menschen in der Region optimistisch in die Zukunft. Viele sind inzwischen von den Umbrüchen aber enttäuscht und desillusioniert. Sie finden anderswo Zuversicht und Halt.
Es ist bei jungen Leuten so wie bei den älteren: die einen engagieren sich gesellschaftlich, die anderen bleiben lieber zu Hause auf der Couch. Wir haben uns umgehört.
Es ist bei jungen Leuten so wie bei den älteren: die einen engagieren sich gesellschaftlich, die anderen bleiben lieber zu Hause auf der Couch. Wir haben uns umgehört.
Der neue „Aktionsplan Inklusion“ stützt sich auf die reichen Erfahrungen von Menschen, die mit ganz unterschiedlichen Einschränkungen in der Stadt Würzburg wohnen, leben und arbeiten.