Bestürzung nach dem Tod eines 13-Jährigen in Sinsheim - ein nur etwas älterer Jugendlicher soll ihn getötet haben. Das Motiv ist wohl eines der ältesten der Menschheit.
Als Margit Endres vor acht Jahren die Leitung der Polizeiinspektion übernahm, war sie die erste Frau in Unterfranken mit dieser Aufgabe. Jetzt geht sie in den Ruhestand.
Mit Michael Hußlein übernimmt ein Beamter die Gerolzhöfer Polizeiinspektion, der viele Jahre schon Erfahrungen in der Inspektion Schweinfurt-Land sammeln konnte.
Berichten zufolge war der Notruf 110 beim Hanauer Anschlag möglicherweise unterbesetzt. Sollte sich das bewahrheiten, fordert Hanaus Oberbürgermeister vom hessischen Innenminister, die politische Verantwortung zu übernehmen.
Thorsten Schilling von der Polizei Bad Königshofen machte an Weihnachten und Silvester schon öfters Dienst und kann von einigen kuriosen Vorfällen berichten.
Auch das sollte man wissen: Wer demonstriert, muss damit rechnen, nicht nur auf danach veröffentlichten Bildern erkennbar zu sein. Leseranwalt Anton Sahlender erklärt, warum.
Zwei Jahre war sie nicht an ihrem angestammten Platz, jetzt ist die feine Alabasterfigur zurückgekehrt in die Klosterkirche. Sie war nicht freiwillig verschwunden.
Es gibt Ärger über Pläne der Grünen für eine Reform der Polizei. Die Partei will rassistische Strukturen verhindern. Die Forderungen im regionalen Fakten-Check.
Ärger in Unterfranken über grüne Pläne für eine Reform der Polizei. Die Grünen wollen so rassistische Strukturen verhindern. Die Forderungen im regionalen Fakten-Check.
Die Polizeigewerkschaft Unterfranken ist entrüstet. Grund dafür ist ein Maßnahmenkatalog der Grünen gegen Rassismus in der Polizei. Das sind die größten Streitpunkte.
Das Land Rheinland-Pfalz benötigt mehr Fachkräfte für die digitale Verwaltung und hat dafür nun einen neuen Studiengang gestartet. Bei dem Lehrangebot der Hochschule Mainz wird Informatik eine zentrale Rolle spielen.
Die EU-Kommission ist entsetzt über rechtsextreme Chatgruppen von Polizisten - und fordert Gegenmaßnahmen. Mit einem Aktionsplan will sie Diskriminierung eindämmen.
Durch DNA-Treffer wurden zwei Serientäter als Schuldige mehrerer Einbrüche im Raum Gemünden ermittelt. Hauptkommissar Wolfgang Spahn plaudert aus dem Nähkästchen.