Die Neufassung mache das umstrittene Polizeiaufgabengesetz für die Bürger transparenter, hofft Gerhard Kallert. Denn Unterfrankens Polizei habe nichts zu verbergen.
Die Koalition reagiert mit Zeitverzug auf massive Kritik am 2018 verabschiedeten Polizeiaufgaben-Gesetz. Die Opposition kritisiert Festhalten an der "drohenden Gefahr".
Wie kommen die Ordnungshüter Verstößen gegen Kontaktbeschränkungen auf die Spur? Dürfen sie einfach so in die Wohnung kommen? Die Polizei und ein Jurist klären auf.
Dass die Aufgaben einer Polizeieinheit nach Ansicht der Justiz teils gegen geltendes Recht verstoßen, passiert nicht alle Tage. Gleichwohl sieht die Regierung ihren Kurs bestätigt.
Verstöße gegen die Ausgangsbeschränkungen können auch im Gefängnis enden. Diese Erfahrung machte kürzlich ein 35-Jähriger vom Untermain. Wie es in dem Fall weiter ging.
Weil sie gegen die Ausgangsbeschränkungen verstoßen haben, mussten mehrere Menschen in Unterfranken bereits ins Gefängnis. Unser Autor findet, dass wir wachsam sein müssen.
Im Kreis Schweinfurt hatte die Polizei mehrere Personen in Gewahrsam genommen. Aber warum genau? Und wie viele Unterfranken sitzen wegen solcher Verstöße im Gefängnis?
Weil ein 35-Jähriger mehrfach gegen die Ausgangsbeschränkungen verstoßen hatte, ist er nun in Gewahrsam. Die Meldung sorgte auch für Empörung. Die Polizei zu den Hintergründen.
Seit 2016 verkauft "House 420" in Schweinfurt Cannabis-Zubehör und CBD-Produkte. Nun häufen sich die Beschwerden, dass die Polizei Kunden nach dem Einkauf abfängt.
300 Polizisten kontrollierten am 22. Januar 600 Bewohner im Ankerzentrum. Der Bayerische Flüchtlingsrat fordert das Innenministerium auf, solche Einsätze zu unterbinden.
Mit 300 Einsatzkräften rückte vor einer Woche die Polizei im Ankerzentrum an. Der Großeinsatz war eine "präventive Kontrollaktion". Warum war dieses Aufgebot nötig?
In den vergangenen Wochen gab es in der Parkgarage am Feuerwehrhaus in Kitzingen drei Sachbeschädigungen. Laut Polizeibericht wurde von Unbekannten unter anderen der Feuerlöscher entleert und Graffitis an die Wände gesprüht.
Der Kreisverband Main-Rhön der Linken hat zum ersten Mal eine Kandidatenliste für eine Kommunalwahl in der Kurstadt aufgestellt. Als aussichtsreichster Kandidat geht der Eulenwirt Christian Hänsch ins Rennen.