Der USA-Experte Thomas Jäger erklärt, welche Folgen die dramatischen Bilder für die amerikanische Demokratie haben und warum Donald Trump weiter mächtig sein wird.
Der Fund eines riesigen Waffenarsenals und die Festnahme von mehreren Verdächtigen in Österreich und Deutschland wirft neue Fragen über die Gewaltbereitschaft von Rechtsextremisten auf.
Die Neufassung mache das umstrittene Polizeiaufgabengesetz für die Bürger transparenter, hofft Gerhard Kallert. Denn Unterfrankens Polizei habe nichts zu verbergen.
Die Ausgangsbeschränkungen in Baden-Württemberg gelten auch über den Jahreswechsel. Landrat Reinhard Frank und der Heilbronner Polizeipräsident Hans Becker bitten gemeinsam alle Einwohner des Main-Tauber-Kreises, auch an Silvester die aktuellen ...
Für die Berliner Polizei war schon vorher klar: Der Einsatz beim Protest von Gegnern der Corona-Maßnahmen unter Hygiene-Auflagen wird nicht einfach. Am Ende brauchen sie einen langen Atem - und setzen reichlich Wasser ein.
Auf eine 40-jährige Dienstzeit beim ehemaligen Bundesgrenzschutz und der Landespolizei konnte in diesen Tagen Polizeihauptmeister Thomas Müller zurückblicken.
Tatsache! Kilian und Heinlein ermitteln nach zehn Jahren wieder! Wie es dazu kam, dass der Autor doch noch mal einen Krimi schrieb. Und was ein Flow im Lockdown ist.
Massive Verstöße gegen Corona-Auflagen bei einer Großdemonstration in Leipzig haben die sächsische Justiz und Polizei in Erklärungsnot gebracht. Nicht nur die Opposition im Landtag fordert Aufklärung.
Eine Nachbarin ruft die Polizei zu einem „Familienstreit” in einer Wohnung im oberbayerischen Ferienort Tegernsee. Ein Mann hat seine Frau als Geisel genommen. Die Bilanz: Zwei Tote und ein Kleinkind als Vollwaise.
Die zügellose „Querdenken”-Demo in Leipzig gilt mitten in der Pandemie als fatales Signal. Verschärfte Regeln für Versammlungen sollen verhindern, dass sich solche Bilder wiederholen.
Viele Tausend „Querdenker” demonstrieren inmitten der Pandemie in Leipzig. Trotz Verbots erzwingen sie einen Marsch über den Leipziger Ring. Die Polizei lässt sie ziehen. Jetzt wird der Ruf nach Aufarbeitung laut.
Zum 1. Oktober beziehungsweise 1. November begrüßte Polizeipräsident Gerhard Kallert insgesamt vier Beamte in ihrer neuen Funktion als stellvertretender Dienststellenleiter bei den Polizeiinspektionen in Lohr am Main, Karlstadt, Bad Brückenau und ...