Von Sylt bis Rosenheim, von Münster bis Dresden, von Zürich bis Wien: Der TV-Krimi-Boom ist bekannt. Doch in der Corona-Krise gibt es tatsächlich noch einmal einen Schub. Wie kommt das?
Shows ohne Studiopublikum, Quotenhoch bei der „heute-Show” und erstmals seit 64 Jahren kein Eurovision Song Contest: Das Fernsehjahr 2020 ist wegen der Corona-Krise anders als die bisherigen.
Drei Monate ohne neuen Stoff: Fans des „Tatorts” steht ausgerechnet im Jahr des 50. Jubiläums der Krimireihe eine sehr lange Sommerpause bevor. Die ARD will aber auf besondere Weise Abhilfe schaffen.
Beim Modloser Büttenabend wurde das Publikum auf eine Reise durch die Galaxie mitgenommen. Von Außerirdischen bis zum Polizeiplaneten war alles dabei. Seitenhiebe auf die Oberleichtersbacher durften nicht fehlen.
Der „Tatort”-Krimi im Ersten ist oft ein Quotenknaller. Der Spitzenwert lag 2019 bei mehr als 14 Millionen. In diesem Jahr war der Krimi wieder beliebter als in den Vorjahren.
Zusammen mit seinem Kollegen Jaecki Schwarz ermittelte Wolfgang Winkler 17 Jahre im „Polizeiruf 110”. Jetzt starb der Schauspieler im Alter von 76 Jahren.