Scheinbar grundlosd tötet ein junger Mann einen Fremden im Zug. Im „Polizeiruf 110” aus Magdeburg führen die Ermittlungen der Hauptkommissarin zur Familie des geständigen Täters. Da melden sich Dämonen aus der Vergangenheit.
Der fünfte Fall von Kommissarin Eyckhoff: Eine junge Frau wird tot in einem Münchner Park gefunden - eine andere wird vermisst. Ausgerechnet deren suchende Mutter wird zur Hauptverdächtigen.
Auch ohne Charly Hübner ist der „Polizeiruf 110” eine durchaus sichere Bank. Am Sonntagabend war aber nicht nur spannende Unterhaltung gefragt.
Kriminalhauptkommissar Sascha Bukow lebt jetzt in Sibirien - zumindest war das die Botschaft am Ende des letzten Rostocker „Polizeirufs 110” Anfang Januar. Doch so weit entfernt ist er nicht...
Nicht nur in Deutschland hat sich Anneke Kim Sarnau einen Namen gemacht, auch international ist sie bekannt. Sie hat bereits mit Größen wie Ralph Fiennes zusammengearbeitet.
Sie spielte Angela Merkel im Politdrama zur Flüchtlingskrise, sie war fast zehn Jahre lang TV-Kommissarin: Anlässlich ihres 65. Geburtstags verrät Imogen Kogge, warum sie „Muffe” vor der Rolle Merkels hatte.
Sie ist vor allem als Hauptkommissarin im „Polizeiruf 110” bekannt. Sie kann aber auch anders und würde gern einmal in einer „fein gesponnenen Komödie” mitspielen.
Alles auf Anfang: Im neuen „Polizeiruf 110”-Krimi „Hildes Erbe” ermittelt ein neues Team. Adam und Vincent können als Kommissare unterschiedlicher nicht sein.
Das Bild vom „typischen harten Bullen” hält „Polizeiruf”-Darsteller Lucas Gregorowicz für veraltet. Das Mann-Sein müsse vielfältiger werden - und das nicht nur im Fernsehen.
„Sandmännchen” und „Polizeiruf 110” überlebten alles. Vor 30 Jahren ereignete sich ein großer Medienumbruch im Osten: Der ehemalige Staatsfunk der DDR verschwand vom Bildschirm. Wie war das damals?
Wenn TV-Kommissare eine Serie verlassen, spielen sie im Drehbuch mit ihrem Leben. Siegfried Lowitz wurde von Christoph Waltz erschossen. Christian Ulmen endete als Fernseh-Gespenst. Was blüht Charly Hübner?