Die Ebenhäuser Blaskapelle ist verärgert. Der Grund: Eine luxemburgische Sex-Date-Firma buchte mehrfach hohe Summen vom Vereinskonto ab. Suchte ein Musiker Sexdates oder was war geschehen?
Manfred Süß ist sei 26 Jahren im Unternehmen und will den Wandel in der Automobilindustrie voranzutreiben. Und es gibt weitere personelle Veränderungen.
Seit Wochen ist das Museum für Franken wie alle "Freizeiteinrichtungen" im Lockdown. Keine Besucher, Objekte schlummern vor sich hin. Warum die Säle trotzdem geheizt sind.
Eine Wanderung im Kaskadental, an der Eiringsburg oder am Altenberg ist reizvoll. Allerdings ist das derzeit nur eingeschränkt möglich. Dort sind einige Brücken gesperrt. Das sind die Gründe.
Katja Eden ist seit einem Jahr zuständig für die Pressearbeit der Mainschleife. Ein Gespräch über eine turbulente Zeit, staubtrockene Themen – und Lieblingsplätze.
Die Freiwilligenagentur Gemeinsinn legt für Herbst und Winter ein neues Programm vor. Sie will Engagierte „Fit fürs Ehrenamt“ machen, wie es auf dem Titel des Faltblatts heißt, das die Angebote für die Weiterbildung von Ehrenamtlichen zusammenfasst.
Annabell Sahlender ist seit Juli Pressesprecherin im Vollzeitjob. Sie setzt auf gute Zusammenarbeit mit den Medien, aber auch auf direkten Kontakt mit den Bürgern.
Mit der Kreismitgliederversammlung veranstalteten die Jungen Liberalen Würzburg laut einer Pressemitteilung am vergangenen Donnerstag erstmals seit der Corona-Krise wieder eine Präsenzveranstaltung.
Facebook lässt es bislang nicht zu, dass der Öko-Kreis Gemünden eine eigene Fanseite einrichtet. Der Öko-Kreis fühlt sich im Kommunalwahlkampf benachteiligt.
Vielen ist bekannt, dass es sie gibt, allerdings wissen die betroffenen Bürger überhaupt, was die Brückenauer Rhönallianz überhaupt ist und was für einen Nutzen sie für den Einzelnen hat?
Leo Jäger aus Gochsheim wurde am 21. Dezember 80 Jahre alt und feierte bei seiner Tochter in den USA. Zurück in der Heimat gab es noch ein Fest mit hiesigen Freunden.
Die Pressestellen der Polizei in Nordrhein-Westfalen sollen generell Angaben zur Nationalität von Tatverdächtigen machen, falls sie bekannt ist. Dem wollen sich nicht alle Länder anschließen.