Dass der Boden bebt, die Gläser in den Schränken wackeln - das kennen die Breitenbacher und Mitgenfelder von ihrer Ortsdurchfahrt seit Jahren. Doch nun droht durch das wachsende Industriegebiet Buchrasen noch mehr Verkehr.
Ein Mädchen und sechs Jungen gewinnen "First Lego League"-Wettbewerb mit ihren innovativen Lösungen von Verkehrsproblemen. Es geht um clevere Verladestationen.
Zwei Verkehrsunfälle innerhalb kurzer Zeit haben den Blick wieder einmal auf die gefährliche Einmündung der Freiherr-von-Lutz-Straße auf die B 287 am Schindberg gelenkt. Was sind die Lösungen?
Nach der guten Resonanz in den Jahren 2019 und 2020 hat die Arbeitsgruppe "Klimafreundliche Mobilität" der Lokalen Agenda 2030 der Stadt Schweinfurt die Europäische Mobilitätwoche (EMW) für dieses Jahr erneut mit vielfältige Aktionen organisiert.
Raus in die Natur, hinauf auf den Berg und die heimische Landschaft genießen - ein großer Trend in der Pandemie. Das spürt auch der Deutsche Alpenverein, der angesichts des Ansturms auf beliebte Regionen zum Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes ...
Besonders im Altortbereich von Rödelsee bestehen Probleme mit dem ruhenden und teilweise auch mit dem fließenden Verkehr. Seit Jahren versucht die Gemeinde Rödelsee mit verschiedenen Beteiligten, Grundlagen für vernünftige Entscheidungen des ...
Langgediente Stadträte zeichnen ein vernichtendes Bild ihrer Arbeit: Zehn Jahre habe man die Entwicklung der Innenstadt ausgesessen. Jetzt will das Gremium „neue Wege“ gehen.
Kurz waren sie nochmal Thema im Stadtrat: die Verkehrsprobleme in der Bad Brückenauer Fußgängerzone (wir berichteten). Hartmut Bös (Grüne) verlas einen Antrag, der in einer der nächsten Sitzungen entschieden werden soll.
Die Fußgängerzone und dass die Autos darin zu schnell fahren, ist ein Dauerthema in Bad Brückenau. Sie war es im vergangenen (Juni)-Stadtrat. Und wird es wahrscheinlich in seiner Sitzung an diesem Donnerstag weder sein.