Nordkorea ist international isoliert, Sanktionen hemmen die wirtschaftliche Entwicklung. Ermittler in den USA sind überzeugt, dass sich Pjöngjang auch mit Hackerangriffen nötiges Geld beschafft.
Ertan Özdil beschäftigt schon jetzt 83 Mitarbeiter. In den kommenden Jahren könnten in Kitzingen 100 Arbeitsplätze dazukommen. Eventuell sogar im Bahnhofsgebäude.
Softwareprobleme, aufwändige Verfahren, überlastete Behörden: Die versprochene Hilfe für die Wirte kommt nicht richtig in Gang. Und warum gibt es Förderung in Dollar?
Vor Kurzem machte der aus Deutschland stammende Programmierer Stefan Thomas Schlagzeilen. Wie die „New York Times“ berichtete, hatte er das Passwort zu seinem rund 200 Millionen Euro schweren Bitcoin-Konto vergessen.
Bis spätestens 2026 soll die Intelligente Fabrik in der Ledward-Kaserne stehen. Die Altbauten sind saniert. Der Neubau ist bezogen. Robotik-Studiengang am Grünen Markt.
Die Cloudtochter AWS ist eine unersetzliche Goldgrube für Amazon-Chef Jeff Bezos. Damit das so bleibt, zieht AWS-Chef Andy Jassy alle Register und wirft sogar einst eherne Grundsätze über den Haufen.
Über eine neue Internetseite können sich Bürger in der Stadt Würzburg seit Kurzem online an politischen Diskussionen beteiligen. Welche Vorteile das bringt.
Der Burgsinner Friedhof erhält bis auf Weiteres kein neues Urnengräberfeld. Der Marktgemeinderat votierte mit null zu 14 Stimmen gegen einen diesbezüglichen Antrag aus der Bevölkerung.
Digitale Nomaden bereisen als Freiberufler die Welt. Das Konzept klingt auch für Festangestellte verlockend, die jetzt dauerhaft im Homeoffice sind. Also: Rückzug auf die Insel. Kann das klappen?
Alles Office oder was? An der Büro-Software von Microsoft führte lange kein Weg vorbei. Doch kostenfreie Alternativen können locker mithalten und sind für Privatnutzer ein echter Tipp.
Bitcoin und Co.: Ein neuer, unscheinbarer Automat in Schweinfurt hat das Zeug, für Otto Normalverbraucher eine Tür in die Welt des digitalen Geldes aufzustoßen.
Das Roboterspielzeug Mindstorms hat nicht nur viele Kinderzimmer erobert, sondern wird auch von Schulen und Unis verwendet. Mit dem neuen Set lassen sich Action-Helden und Fotoboxen für Hunde bauen.
Alle anderen Allianz-Gemeinden haben bereits entschieden, sich am Online-Projekt "Digitale Dörfer" zu beteiligen. Nun lag auch dem Burgsinner Gemeinderat das Thema zu Beratung und Beschluss vor.