Digitalisierung und Online-Prozesse haben durch die Corona-Krise einen massiven Aufschwung erlebt. Auch in Lohr tut sich etwas: Im Frühjahr soll die App "Lohr on Plan" auf den Markt kommen, das Starthouse Spessart an der Vorstadtstraße zur ...
Der Gesellschafts- und Kulturverein „Die Roßperger — Ritter vom Schenken“ trauert um sein Mitglied Stefan Hesselbarth. Unerwartet ist er im Alter von 53 Jahren gestorben.
Mit der Übergabe eines Spendenschecks endete das soziale Azubiprojekt "MehrWert" der Auszubildenden der Raiffeisenbank Main-Spessart zugunsten der Lohrer Tafel.
Als erfolgreichen Auftakt bewertet Projektmanager der Öko-Modellregion Waldsassengau, Jochen Diener, die Online-Abendveranstaltung zum Thema Ökologischer Ackerbau.
Auch im Bad Kissinger Landratsamt ist die Auswertung der Corona-Testergebnisse eine sehr aufwändige Sache. Deshalb startete man dort im November einen Versuchsballon.
Die Frischeküche am Rhön-Gymnasium wird von Schülern und Lehrern gut angenommen. Das gesunde regionale Essen kommt an und stößt auf Interesse anderer Städte des Landkreises.
Die neue Geschäftsführerin der Mainfrankensäle GmbH Veitshöchheim heißt Claudia Köhler. Das hat der Aufsichtsrat mit Wirkung zum 1. November beschlossen.
Das Staatsbad Brückenau ist als Kooperationspartner vom Bayerischen Heilbäderverband für eine Studie der Uni Erlangen ausgewählt worden. Dabei geht es um die Gesundheit der Lehrer.
Er war ein kommunalpolitischer Neuling, trotzdem ginge es für den neuen Bürgermeister von Theilheim sofort überall in die Vollen. Welche Pläne er für die Gemeinde hat.
757 Menschen versorgt die Lohrer Tafel an der Jahnstraße zurzeit mit Lebensmitteln. Projektleiter Michael Donath vom Diakonischen Werk ist sich jedoch sicher, "dass wesentlich mehr Bedarf da ist".
Die Sanierung des Julius-Echter-Stifts in Röttingen ist gelungen: Die neuen Besitzer haben große Pläne und wollen aus Röttingen ein Zentrum für Kunst und Kultur machen.