Vitamin C und Zink sind gut für die Abwehrkräfte. Doch warum eigentlich? Und wo stecken sie drin? Eine Ernährungsexpertin kennt die Antworten - und weitere unverzichtbare Nährstoffe.
Der genetische Fingerabdruck gilt als nahezu sicheres Beweismittel. Auch im Mordfall von Wiesenfeld setzen die Ermittler auf Fortschritte und neuen Analyse-Möglichkeiten.
In Corona-Zeiten ist es wichtig, schnell zu erfahren, ob jemand mit dem Virus infiziert ist. Eine Würzburger Firma spielt bei diesen Tests eine große Rolle.
Die wichtigsten Fakten zum Corona-Impfstoff: Was die Methode so besonders macht, wo sie üblichen Impfstoffen ähnelt und was die Risiken sind. Würzburger Forscher erklären es.
Wie berichtet, war gemeinsam mit den Werbungsprospekten nun auch in der Region Gerolzhofen der umstrittene Flyer "Retter Impfung?" des Vereins "Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie" (kurz: MWGFD) aus Passau ...
Neu aufgetauchte, wohl ansteckendere Virus-Varianten ließen die Sorge aufkeimen: Was, wenn die verfügbaren Impfstoffe bei ihnen weniger gut oder gar nicht wirken? Eine Analyse bestätigt, dass dies wohl nicht passieren wird - noch nicht zumindest.
Neu aufgetauchte, wohl ansteckendere Virus-Varianten ließen die Sorge aufkeimen: Was, wenn die verfügbaren Impfstoffe bei ihnen weniger gut oder gar nicht wirken? Eine Analyse bestätigt, dass dies wohl nicht passieren wird - noch nicht zumindest.
Die Impfstoffe von Pfizer/Biontech und Moderna entfalten ihre volle Wirkung erst nach zwei Injektionen. Doch die Mittel sind knapp. Würde es nicht erstmal eine Spritze tun? Dem Rat schlägt Skepsis entgegen.
Als im Frühjahr immer mehr schwerkranke Covid-19-Patienten behandelt werden müssen, heißt eine Hoffnung: Rekonvaleszentenplasma. Ein Dreivierteljahr später ziehen Fachleute ein vorsichtiges Fazit.
Als im Frühjahr immer mehr schwerkranke Covid-19-Patienten behandelt werden müssen, heißt eine Hoffnung: Rekonvaleszentenplasma. Ein Dreivierteljahr später ziehen Fachleute ein vorsichtiges Fazit.
Wissenschaftler aus Würzburg und den USA haben erforscht, wie das Coronavirus und menschliche Zellen interagieren. Warum das ein Durchbruch sein könnte.
Noch in diesem Jahr könnten die ersten Menschen in Deutschland mit dem Impfstoff des Mainzer Unternehmens Biontech geimpft werden. Was weiß man bislang über das Präparat? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Millionen Menschen müssen in den kommenden Monaten entscheiden, ob und wann sie sich gegen Corona impfen lassen. Die Frage steht im Raum: Ist der Impfstoff sicher?