Der Libanon leidet unter der schwersten Wirtschafts- und Finanzkrise seiner Geschichte. Viele Libanesen machen die „Regierungsmafia” verantwortlich. Die Parlamentswahl gibt ihnen vorsichtige Hoffnung.
Nach dem Verbot mehrerer „Querdenker”-Demonstrationen ziehen Tausende Menschen durch Berlin. Die Polizei droht zwischenzeitlich mit Wasserwerfern - und die Protestierenden suchen sich immer neue Wege.
Algerien wählt zum ersten Mal seit dem Sturz von Langzeitherrscher Bouteflika ein Parlament. Doch viele Menschen verzichten darauf, ihre Stimme abzugeben. Sie wollen etwas anderes.
Die Ortsgruppe hat einen Brief an Franz Jung geschrieben. Es geht den Frauen um "eine kritische Auseinandersetzung mit unserer Kirche". Wie hat der Bischof reagiert?
George Floyds Tod hatte in den USA die größte Protestbewegung seit Jahrzehnten ausgelöst. Nun gibt es einen Schuldspruch. Für den US-Präsidenten nur der Anfang im Kampf gegen strukturellen Rassismus.
Fast ein Jahr nach der Tötung des Afroamerikaners George Floyd steht der Prozess gegen den verantwortlichen weißen Polizisten vor dem Abschluss. Das Urteil könnte in den USA neue Proteste auslösen.
Der Tod von George Floyd in den USA hatte wochenlange Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt ausgelöst. Nun steuert der Prozess gegen einen weißen Ex-Polizisten auf das Ende zu.
Der Tod von George Floyd in den USA löste wochenlange Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt aus. Knapp elf Monate später steuert der Prozess gegen einen weißen Ex-Polizisten auf das Ende zu.
Zum Neujahrsfest in Myanmar lässt die Militärjunta Zehntausende Gefangene frei. Bei Protesten gegen das Regime werden währenddessen weiter Menschen getötet.
Die Tötung von George Floyd löste in den USA massive Proteste gegen Polizeigewalt und Rassismus aus. Nun stirbt ganz in der Nähe erneut ein Schwarzer durch eine Polizeikugel. Wieder gibt es Proteste.
In Berlin stürmten sie den Reichstag, auch in anderen Städten gehen sie seit Monaten gegen die Corona-Auflagen auf die Straße. Nun wirft in Bayern der Verfassungsschutz einen genaueren Blick auf Querdenker.
Deutschlands ESC-Beitrag Jendrik bekommt es in Rotterdam unter anderem mit dem Schweden Tusse zu tun. Die Abba-Nation hat den 19-Jährigen zu ihrem offiziellen Kandidaten gewählt.