Horrorszenen in einer Regionalbahn: Ein Angreifer sticht wahllos auf Mitreisende ein und verletzt fünf Menschen. Der Messerstecher ist kein Unbekannter.
Eine Therapie hat ihnen geholfen, jetzt sprechen sie über die traumatischen Erlebnisse des 25. Juni 2021. Drei Betroffene der Würzburger Messerattacke berichten.
Ein Landwirt lässt seine Rinder im Stall qualvoll sterben. Aus Überforderung gibt er ihnen nicht genug Futter und Wasser, heißt es im Prozess. Wie konnte es dazu kommen?
Ein 39-Jähriger soll seinen Vater umgebracht und den Leichnam geschändet haben. Der unter einer paranoiden Schizophrenie leidende Mann berichtet von wirren Wahnvorstellungen in der Tatnacht.
Romina Schneider infizierte sich im Herbst mit Corona, seit Januar hat sie Herzrasen und Atemnot. Diagnose: Post-Covid. Was tun, wenn der Körper plötzlich streikt?
Es sei „Zeit für Gerechtigkeit”, sagt die EU-Kommissionspräsidentin - und kündigt ein EU-Gesetz an, das erstmals EU-weit die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen regeln soll. Auch das Netz gerät in den Fokus.
Max Eberl hat öffentlich seinen Ausstieg aus dem überhitzten Fußball bekanntgegeben - wie andere zuvor, die weg wollten. Sportpsychiater Valentin Markser lobt Eberls Schritt.
Beim Nocebo-Effekt sorgt allein die Erwartung negativer Folgen dafür, dass diese tatsächlich zu spüren sind. Forscher haben dazu nun interessante Erkenntnisse im Zusammenhang mit Corona-Impfungen gewonnen.
Aus dem Gericht: Ein 23-Jähriger gibt Gericht und Gutachtern viele Rätsel auf. 60 000 Euro Schaden führen aber zu einem deutlichen Urteil für die ständigen Sachbeschädigungen.
Die Angeklagte, die ihre Mutter erstochen haben soll, hat viele gesundheitliche Handicaps. In welchem Zustand war sie bei der Tat und wie war das Verhältnis zum Vater?
In einem Haus im brandenburgischen Königs Wusterhausen findet die Polizei eine fünfköpfige Familie - alle sind tot. Ein Abschiedsbrief des Vaters soll nun Hinweise auf ein erschütterndes Motiv enthalten.
Am 2. November 1921, pünktlich zum Beginn des Semesters, wurde in Würzburg das "Staatliche Luitpoldkrankenhaus" eingeweiht. Wie die Universität zu ihrer eigenen Klinik kam.