Ab dem 1. März übernimmt Alfred Stäblein als Klinikdirektor in Schloss Werneck die Leitung der dortigen Bezirkseinrichtungen: das Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, das Orthopädisches Krankenhaus sowie die ...
Während in vielen anderen Krankenhäusern und Heimen über das Corona-Virus grassiert, wirkte das Lohrer Bezirkskrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und psychosomatische Medizin lange wie eine verschont gebliebene Insel.
Die Bemühungen, Covid-19-Ansteckungen am Bezirkskrankenhaus zu verhindern, haben bisher offenbar gefruchtet. Ein Gespräch mit dem Pressesprecher des Bezirks zur Lage.
Aus für das Vorzeige-Projekt des Vereins Aufwind, das psychisch Kranken Mitarbeitsmöglichkeiten bietet. Dass man es jetzt aufgeben will, hängt auch mit Corona zusammen.
Die Wahl kommt überraschend: Der Psychologe Paul Pauli folgt ab April als neuer Präsident der Uni Würzburg auf Physiker Alfred Forchel. Die Amtszeit dauert sechs Jahre.
Das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim schneidet laut einer Studie der F.A.Z. unter Krankenhäusern in Deutschland in der Kategorie zwischen 300 und 500 Betten gut ab.
Der Corona-Lockdown hat auch vor ihnen nicht Halt gemacht: Die Psychiatrischen Tagesklinken des Krankenhauses Tauberbischofsheim an den Standorten Tauberbischofsheim und Bad Mergentheim sowie die Psychosomatische Tagesklinik am Krankenhaus ...
Die Corona-Krise als Herausforderung. In unserer Serie geben Menschen aus der Region positive Impulse für den Tag. Heute: Der Facharzt Thomas Schmelter.
"Wir unternehmen alles, damit das Virus bei uns nicht reinkommt." Das hat Bernd Ruß, Direktor des Krankenhauses für Psychiatrie, Psychotherapie und psychosomatische Medizin des Bezirks Unterfranken in Lohr (Bezirkskrankenhaus, BKH), auf Anfrage ...
Auf große Resonanz stieß laut Pressemitteilung am 10. Februar der Vortrag "Unterbringungsrecht – was wir im Berufsalltag wissen sollten" von Herrn Felix Geppert (Richter für Unterbringungssachen am Amtsgericht Gemünden) bei den Mitarbeitern des ...
Der Schmerz sticht ins Kreuz, an jede weitere Bewegung ist nicht zu denken: Ein Hexenschuss ist oft sehr schmerzhaft, aber meist nicht gefährlich. Wer das Problem öfter hat, muss jedoch zum Arzt.
Die kleine Tochter will trotz eisiger Temperaturen ihre Mütze nicht aufsetzen, der zwölfjährige Sohn nur zocken: Mütter und Väter reibt der Alltag zwischen Familie und Beruf häufig auf.